Ölspur 15.02.2006 10:26 Uhr
Am Mittwoch, dem 15. Februar, musste die Feuerwehr Ilvesheim gegen halb zwölf zu einer Ölspur in den Bereich Deidesheimer Straße/Hauptstraße ausrücken. Eine etwa 60 Meter lange und ein Meter breite Ölspur verschmutzte dort die Straße. Nach dem Sichern der Kanaleinläufe mit Ölbindemittel konnte eine Fachfirma mit dem Beseitigen der Ölspur beginnen.
Person in Notlage 08.02.2006 16:53 Uhr
Zu einer Wohnungsöffnung musste die Feuerwehr Ilvesheim am Mittwoch, dem 8 Februar um 17.53 Uhr ausrücken, da eine ältere Person sich bei einer Notlage nicht mehr selbst helfen konnte. Nachdem die Wohnungstür mittels Türöffnungswerkzeug geöffnet wurde, konnte die Person vom Rettungsdienst und dem Feuerwehrarzt Dr. Henn versorgt werden. Nach Einbau eines neuen Schließzylinders wurde die Einsatzstelle der Polizei und dem Rettungsdienst übergeben.
Wasser im Keller 28.01.2006 05:58 Uhr
Am Morgen des 28. Januar wurde die Feuerwehr Ilvesheim zu einer technischen Hilfeleistung gerufen. Nach einem Wasserrohrbruch standen etwa fünf bis zehn Zentimeter Wasser im Keller eines Anwesens. Nach Einsatz mehrerer Pumpen war für die Feuerwehrangehörigen die Sache nach etwa einer Stunde erledigt.
Brennende Holzabfälle 07.01.2006 17:54 Uhr
Brennende Holzabfälle\r\nEin Angehöriger der Feuerwehr Ilvesheim bemerkte am Samstag, dem 07. Januar, gegen 19.00 Uhr im Bereich des Feldwegs Brunnenweg in den dortigen Gartenanlagen einen kleinen Feuerschein. Da es in diesem Bereich schon einmal in den vergangenen Jahren gebrannt hatte, informierte er fünf weitere Angehörige der Wehr, um die Sache in Augenschein zu nehmen. In der Gartenanlage wurde jedoch nur unter Aufsicht Holzreste verbrannt, so dass ein Eingreifen der Feuerwehr nicht notwendig war. Die Verursacher wurden darauf hingewiesen, keine weiteren Holzreste mehr zu verbrennen.
Containerbrand 03.01.2006 18:03 Uhr
Am Dienstag, dem 03. Januar, musste die Feuerwehr Ilvesheim um 19.03 Uhr zu Ihrem ersten Einsatz im neuen Jahr ausrücken. Jugendliche hatten mit Silvesterfeuerwerk den Altkleidercontainer auf dem Parkplatz der Kleingärtner in Brand gesteckt. Das Feuer konnte mit einem C-Rohr gelöscht werden, wozu allerdings der Container aufgebrochen werden musste.
Sperrmüllbrand 29.11.2005 05:57 Uhr
Die Feuerwehr Ilvesheim wurde in die Königsbacher Strasse gerufen. Brenneder Sperrmüll drohte auf ein Haus überzugreifen. Der Sperrmüll inkl. neben stehender Mülltonne wurden gelöscht. Die Einsatzkräfte konnten nach einer Stunde wieder abrücken.
Rauchentwicklung 05.11.2005 11:00 Uhr
Als am vergangenen Samstag auf einmal während des Staubsaugens Brandgeruch wahrnehmbar war und eine leichte Rauchentwicklung aus der Decke zu erkennen war, reagierte die betroffene Person richtig: sie rief die Feuerwehr. Darauf wurde um 12.00 Uhr die Feuerwehr Ilvesheim in den Ortsteil Neckarplatten alarmierte. Anhand des Alarmierungsstichworts „Gebäudebrand“ rückten sämtliche sechs Fahrzeuge mit 30 Einsatzkräften aus, gleichzeitig wurde ein Rettungswagen zur Eigensicherung der Einsatzkräfte nachalarmiert. An der Einsatzstelle konnte beim Eintreffen der Feuerwehr nur noch der typische Brandgeruch wahrgenommen werden, Brandspuren waren nicht sichtbar. Aufgrund dieser Lage wurde die Feuerwehr Neckarhausen mit einer Wärmebildkamera nachalarmiert, um die Bereiche in der Zwischendecke und um den Sicherungskasten herum kontrollieren zu können, ohne Wand und Decke öffnen zu müssen. Parallel dazu untersuchte eine Elektriker der Feuerwehr Ilvesheim die Elektroinstallation auf Anzeichen eines Kurzschlusses.\r\nNachdem nichts festgestellt werden konnte, endete für die Feuerwehren Ilvesheim und Neckarhausen sowie für den Rettungsdienst und die Polizei nach 45 Minuten der Einsatz.
Brand von Unrat 28.10.2005 14:18 Uhr
„Brand im Kleegebäude – bereits mehrere Notrufe!“ \r\nSo lautete die Meldung der Leitstelle in Heidelberg, als sie am Freitag; dem 28. Oktober um 16.18 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Ilvesheim alarmierte.\r\nBereits auf der Anfahrt war über dem Kleegebäude eine starke Rauchentwicklung zu erkennen, was den Einsatzleiter veranlasste, sämtliche verfügbaren Feuerwehrangehörigen mit Fahrzeugen die Einsatzstelle anfahren zu lassen. Sechs Minuten nach Alarmierung waren dann vier Fahrzeuge mit 23 Einsatzkräften vor Ort. Beim Eintreffen stellte sich jedoch schnell heraus, dass lediglich auf den offenen Stellplätzen unterhalb des Gebäudes drei Fahrräder brannten.\r\nDie anfänglich starke Rauchentwicklung wurde durch das Abbrennen der Gummiteile hervorgerufen, der eigentliche Brand war dann innerhalb einer Minute gelöscht, so dass die restlichen Fahrzeuge wieder einrücken konnten.\r\nUrsache für das Feuer war das unachtsame Hantieren mit Feuerwerkskörpern, die in der Halloweenzeit zum Verkauf angeboten werden. Einem Jugendlichen flog der Feuerwerkskörper in den Bereich der Fahrräder und entzündete dort abgestellte Materialien. Nachdem die Löschversuche des Jungen vergeblich waren, informierte er seine Eltern und erklärte anschließend der Feuerwehr und Polizei den Hergang.
Amtshilfe 12.10.2005 09:00 Uhr
Zum Auffinden von Belagsunebenheiten wurde eine Strasse mittels Hochdruckschlauch gewässert.
1
2
3
193
194
195
196
197
228
227
226