Verkehrsunfall 23.08.2025 03:47 Uhr
Der erste Kerwetag war beendet und das Zelt aufgeräumt, als zu vorgerückter Stunde die Meldeempfänger zum obligatorischen Kerweeinsatz piepsten. Gemeldet war ein Verkehrsunfall in der Erbacher Straße. Bei Ankunft konnte man einen auf der Seite liegenden Pkw erkennen, der Fahrer hatte sich bereits selbst aus dem Fahrzeug befreit. Neben der Erstversorgung des auf den ersten Blick unverletzten Patienten wurde das Fahrzeug primär mit dem Stabfastsystem gegen Umfallen gesichert und der Brandschutz sichergestellt. Der Fahrer wurde dann im weiteren Verlauf vom Rettungsdienst übernommen. Nach Rücksprache mit der Polizei wurde das Fahrzeug wieder auf die Räder gestellt und abschließend die Batterie abgeklemmt.
Wohnungsöffnung 22.08.2025 15:47 Uhr
Bei Eintreffen der Kräfte war die Tür der Wohnung in der Amorbacher Straße bereits offen. Da keine Person betroffen war, konnten die Fahrzeuge ohne Tätigkeit wieder einrücken.
Pkw-Brand 20.08.2025 15:41 Uhr
Noch während einige Kräfte mit der Tierrettung im Mahrgrund beschäftigt waren, wurde die Ilvesheimer Wehr zu einem Pkw-Brand auf den Lidl-Parkplatz alarmiert. Der ersteintreffende Einsatzleitwagen, direkt vom Versickerungsbecken angefahren, startete mit einem Pulverlöscher die Brandbekämpfung am brennenden Motorraum. Nach Eintreffen des Löschfahrzeuges wurde der Pkw mittels einem C Rohr komplett abgelöscht.
Tierrettung 20.08.2025 15:12 Uhr
Noch eine weitere Tierrettung beschäftigte an diesem Tag die Feuerwehr Ilvesheim. Im Versickerungsbecken im Mahrgrund saß ein Graureiher im Wasser und wirkt sehr erschöpft. Nach Absprache mit der Gemeinde wurde beschlossen, die Tierrettung hinzuzuziehen. Nach eingehender Untersuchung wurde das Tier gesichert, ins Gerätehaus verbracht und gereinigt. Abschließend wurde er von einem Naturschützer nach Landau in die Tierklinik verbracht.
Tierrettung 20.08.2025 08:33 Uhr
Und wieder einmal musste die Feuerwehr Ilvesheim ein Tier aus dem Neckar retten. Diesmal schwamm ein kapitaler Rehbock im Neckarkanal in Höhe der Dieselstraße. Da das Tier noch ausgezeichnet schwamm und keine Erschöpfungsanzeichen aufwies, entschied man sich gegen das Einfangen und Heben ins eingesetzte Feuerwehrboot. Stattdessen geleitete man das Reh Richtung Blindenbad, wo es selbstständig aus dem Wasser kam und zurück in Richtung Felder lief.