Brandmeldeanlage Schlossschule 08.06.2005 12:25 Uhr
Am Mittwoch wurde die Feuerwehr Ilvesheim während der Absperrmaßnahmen anlässlich der Brückeneinsetzung zur Schlossschule gerufen. Ein Brandmelder hatte die Brandmeldeanlage in Gang gesetzt. Nach Kontrolle des Rauchmelders und Rücksetzen der Anlage konnte der Einsatz beendet werden. Es handelte sich um einen technischen Defekt.
Flächenbrand 04.06.2005 09:24 Uhr
Am Samstag, 04.06.05 wurde die Feuerwehr Ilvesheim um 11.24 Uhr zum Naturschutzgebiet Nord gerufen. Eine 40 qm große Fläche im Außenbereich des „Wasserlochs“ brannte. Die Glutnester wurden abgelöscht und der betroffene Bereich gewässert. Die Einsatzkräfte konnten nach einer Stunde wieder abrücken.
Brandmelderalarm Schlossschule 16.05.2005 11:24 Uhr
Am Pfingstmontag wurde die Feuerwehr Ilvesheim um 13.24 Uhr von der Leitstelle in Heidelberg zu einem Brandmelderalarm in die Schlossschule alarmiert. Aus unbekannter Ursache hatte in der Trafo-Station ein Brandmelder ausgelöst. Nachdem der betroffenen Bereich kontrolliert und nichts festgestellt wurde, konnte die Anlage wieder zurückgestellt werden.
Tierrettung 28.04.2005 13:42 Uhr
Ein aus dem Nest gefallener Jungvogel wurde wieder in das Nest zurückgesetzt.
Öl auf Strasse 20.04.2005 10:38 Uhr
Die Feuerwehr Ilvesheim wurde am 20. April 2005 um 12.38 Uhr durch die Polizei alarmiert. Durch Regen aufgeschwemmtes Öl musste mittels Bindemittel aufgenommen und fachgerecht entsorgt werden.
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person 05.03.2005 14:01 Uhr
Am Samstag, dem 5 März wurde die Feuerwehr Ilvesheim um 15.01 Uhr von der Leitstelle Heidelberg zu einem Verkehrsunfall auf die Kanalbrücke alarmiert. Dort waren direkt auf dem Scheitelpunkt der Brücke zwei Pkw frontal zusammengestoßen, drei Personen wurden dabei verletzt. Beim Eintreffen der Feuerwehr Ilvesheim waren bereits zwei Verletzte vom Rettungsdienst versorgt und in die Rettungswagen gebracht. Der Unfallverursacher saß noch in seinen Pkw und wurde vom Rettungsdienst und der Notärztin betreut. Um den Verletzten aus dem Fahrzeug zu heben, entschloss sich die Notärztin, unterstützt durch unseren Feuerwehrarzt, ein spezielles Rettungssystem einzusetzen. Hierzu musste die Feuerwehr Ilvesheim das Dach des Pkw mit einer hydraulischem Schere entfernen und beim Herausheben helfen. Weiterhin stellte die Feuerwehr den Brandschutz sicher, streute ausgelaufenen Kraftstoff mit Bindemittel ab und klemmte die Batterien der beiden Unfallfahrzeuge ab. Neben der Feuerwehr Ilvesheim, die mit 18 Einsatzkräften und zwei Löschfahrzeugen ausgerückt war, waren drei Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug sowie die Polizei einschließlich der Verkehrsunfallaufnahme an der Einsatzstelle.
Unfallbilder
Starke Rauchentwicklung aus einem Kamin 04.02.2005 16:49 Uhr
Am Freitag, 4. Februar 2005 wurde die Feuerwehr um 17:49 Uhr durch einen Wohnungseigentümer zu einer Rauchentwicklung alarmiert. Wahrscheinlich ein Defekt in der Kaminsteuerung führte zu Starkrauch. Nach Verständigung der Vertragsfirma wurde der Einsatz beendet.
Bäckereibrand in Edingen-Neckarhausen 02.02.2005 01:17 Uhr
Die Feuerwehr Ilvesheim wurde am 2. Februar 2005 um 2:17 Uhr zur Überlandhilfe alarmiert. In der Freiherr-von-Drais-Strasse brannte eine Bäckerei. Das erste Löschfahrzeug verhinderte mit neun Feuerwehrangehörigen ein Übergreifen der Flammen auf umliegende Gebäude und führte eine Evakuierung von Kraftfahrzeugen aus einer benachbarten Halle durch. Das zweite Löschfahrzeug kümmerte sich zusammen mit der Feuerwehr Edingen-Neckarhausen um die Brandbekämpfung im Innenangriff sowie auf dem Dach. Im Anschluss öffneten die beiden Gruppen das Dach und löschten den Dachbereich ab.\r\nDer Mannschaftstransporter wurde zur Versorgung der Einsatzkräfte eingesetzt.\r\nGegen 8.00 Uhr konnten die ilvesheimer Feuerwehrleute wieder abrücken.
Bilder des Einsatzes
Auslaufender Kraftstoff 27.01.2005 13:21 Uhr
In der Schloßstrasse lief aus einem Motorrad Kraftstoff. Das Benzin-Öl-Gemisch wurde mittels Bindemittel aufgenommen und fachgerecht entsorgt.
Wasser im Keller 25.01.2005 07:00 Uhr
Am 25. Januar wurde die Feuerwehr Ilvesheim gegen 8.00 Uhr gebeten, aus einem Kellerraum in der Weinheimer Straße etwa 10 Zentimeter hoch stehendes Wasser abzupumpen, nachdem dort der Füllschlauch der Zentralheizung von der Befüllarmatur gerutscht war. Mit Tauchpumpe und Wassersauger wurde der Keller von zwei Feuerwehrangehörigen leer gepumpt.
1
2
3
195
196
197
198
199
228
227
226