Heuballenbrand 19.09.2014 18:45 Uhr
Am Freitag, dem 19. September, alarmierten erneut die Meldeempfänger um 20.45 Uhr die Kräfte aus Ilvesheim. Ein brennender Rundballen im Bereich des Hundesportplatzes machte ein Eingreifen der Feuerwehr notwendig. Während mit einem Rohr das Feuer gelöscht wurde, erleuchtete die Drehleiter die Einsatzstelle und zusätzlich wurde vom Korb aus das dunkle Neckarvorland mit einer Wärmebildkamera auf mögliche weitere glimmende Heuballen abgesucht. Nach der Abgabe von rund 1200 Liter Wasser und einer guten Stunde Arbeit war der Einsatz beendet.





Brandmeldealarm Schlossschule 18.09.2014 12:56 Uhr
Am Donnerstag, dem 18. September, musste die Feuerwehr Ilvesheim um 14.56 Uhr zu einem Brandmelderalarm in den neuen Teil der Schlossschule ausrücken. Es stellte sich schnell heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte, so dass die Einsatzkräfte nach kurzer Zeit wieder einrücken konnten.
Inselkerwe bei der Feuerwehr 21.08.2014 10:02 Uhr
Dieses Jahr wird vom 22. bis zum 25. August gefeiert.
Freitag: Party mit DJ Klaus Bentzinger, Kölsch und Cocktails.
Samstag: Kölsch und Cocktails, Große Kerweparty.
Sonntag: Kölsch- und Cocktailbar, 17:00 und 18:30 Uhr Rum-Probieren.
Montag:Kölsch und Cocktails, Musik mit DJ Klaus Bentzinger.
Vorverkauf
Karten für das Rum-Probieren gibt es bei der Bäckerei Magin, Weinheimer Straße.
Die Verkostungen starten um 17:00 Uhr und um 18:30 Uhr und kosten jeweils 19,- € pro Person
Stromausfall 15.08.2014 05:15 Uhr
Auch die Feuerwehr Ilvesheim musste beim Stromausfall am Freitagmorgen, dem 15. August, in Aktion treten. Um 7.15 Uhr wurde die Wehr von der Gemeindeverwaltung über die Mitarbeiter des Bauhofes, die zugleich Mitglieder der Feuerwehr sind alarmiert, um die Notstromversorgung für das Rathaus sicher zu stellen. Da der für diesen Zweck von der Gemeinde Ilvesheim beschaffte Stromerzeuger, der bei der Feuerwehr vorgehalten wird zur Zeit wegen Wartungsarbeiten außer betrieb ist, wurde am Rathaus ein kleinerer Stromerzeuger in Stellung gebracht und alle notwendigen Maßnahmen getroffen, um Strom einspeisen zu können. Von der Feuerwehr Ladenburg wurde zusätzlich ein Stromerzeuger angefordert. Rund 30 Minuten musste dann das Aggregat laufen, bis seitens der ENBW die Stromversorgung wieder hergestellt werden konnte.
Angebranntes Essen 29.07.2014 16:56 Uhr
Ein mit einer Hausnotrufanlage gekoppelter Hausrauchmelder verhinderte am Dienstag, dem 29. Juli, Schlimmeres und führte zu einem raschen Alarmieren der Feuerwehr Ilvesheim. Nachdem einer Anwohnerin in der Amorbacher Straße das Essen angebrannt war, ohne dass sie es merkte, reagierte der Hausrauchmelder im Wohnungsflur auf die Verrauchung und initiierte über die Hausnotrufanlage die Alarmierung der entsprechenden Sozialeinrichtung. Deren Mitarbeiter rief bei der betroffenen Person an und nachdem klar war, dass Teile der Wohnung verraucht waren, veranlasste der Mitarbeiter sofort die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Ilvesheim. Die um 18.56 Uhr ausrückenden Kräfte konnten den Schaden rasch abwenden, der Topf wurde vom Herd genommen und die Wohnung gelüftet. Nachdem der Feuerwehrarzt die betroffenen Bewohnerin, die glücklicherweise nicht verletzt wurde, untersucht hatte, konnte der Einsatz nach knapp einer halben Stunde beendet werden.
Unwettereinsätze – Überlandhilfe nach Edingen-Neckarhausen 27.07.2014 17:46 Uhr
Am Sonntag, dem 27. Juli, war um 19.46 Uhr für 22 Einsatzkräfte der Feuerwehr Ilvesheim der Abend gelaufen. Ein punktuelles Gewitter mit Starkregen über dem Gemeindegebiet von Edingen-Neckarhausen sorgte für über 50 unwetterbedingte Einsatzstellen innerhalb kürzester Zeit und somit auch für einen Überlandhilfeeinsatz in die Nachbargemeinde. Der Feuerwehr Ilvesheim, die mit vier Fahrzeugen zu Hilfe eilte, wurde ein eigener Abschnitt im besonders stark getroffenen Edingen zugeteilt, den sie, gesteuert unter anderem vom Ilvesheimer Einsatzleitwagen am Gerätehaus Edingen, selbstständig abarbeitete. Bis gegen 23.30 Uhr wurden insgesamt 18 Einsatzstellen gesichtet und bearbeitet, vorwiegend mussten Wasserschäden beseitigt werden. Zwei Angehörige der Feuerwehr Ilvesheim unterstützten zudem mit der Führungsgruppe des Unterkreises Ladenburg die Gesamteinsatzleitung im Gerätehaus Edingen. Neben den bereits erwähnten Wehren kam auch die Feuerwehr Ladenburg zum Einsatz und seitens der Feuerwehr Dossenheim sowie durch die Drehleiter von Ilvesheim wurde für den betroffenen Bereich eine Einsatzbereitschaft für mögliche Folgeeinsätze aufrechterhalten.
Nach getaner Arbeit waren die Ilvesheimer Wehrleute um Mitternacht dann wieder in ihrem eigenen Gerätehaus, um nach der Reinigung der Gerätschaften und Fahrzeuge für den anstehenden Arbeitstag noch wenigsten ein paar Stunden Schlaf zu bekommen. Zu dieser Zeit gingen für die Feuerwehr Edingen-Neckarhausen die Arbeiten dann auch langsam zu Ende – siehe auch www.feuerwehr-edingen-neckarhausen.de
Gasgeruch im Baustellenbereich 19.07.2014 17:08 Uhr
Am Samstag, dem 19. Juli, wurde die Feuerwehr Ilvesheim um 19.08 Uhr mit dem Stichwort „Gasgeruch“ in den Baustellenbereich der Straße Im Mahrgrund alarmiert. Da der Anrufer an der Einsatzstelle leider nicht aufzufinden war, wurde der Baustellenbereich inkl. der angrenzenden Feudenheimer Straße großräumig gesperrt und die Einsatzkräfte machten sich auf die Suche nach einem möglichen Gasleck. Nach mittlerweile erfolgten langwierigen Recherchen konnte der Anrufer ausfindig gemacht werden und die Einsatzstelle auf die Hausnummern 8, 10 und 14 eingegrenzt werden. Auch hier, wie im restlichen Bereich der Baustelle, konnte kein Gasgeruch festgestellt werden. Dennoch wurde der Gasversorger an die Einsatzstelle hinzugezogen, um weitere Messungen durchzuführen. Nachdem dieser eingetroffen war, kam man überein, dass die Feuerwehr Ilvesheim ihren Einsatz beenden kann und die Absperrmaßnahmen zurückgenommen werden können.
Im Nachgang zu diesem Einsatz ein Hinweis und eine Bitte der Feuerwehr Ilvesheim:
Sobald sie einen Notruf abgesetzt haben, halten sie sich bitte am Straßenbereich auf und warten sie auf das Eintreffen der Kräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst oder Polizei. Machen sie bitte durch deutliches Winken auf sich aufmerksam und weißen sie die Einsatzkräfte in die von ihnen gemeldete Situation ein. Nichts ist schlimmer für Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei, wie die umständliche Suche einer Einsatzstelle und dem damit einhergehenden Zeitverlust, bis notwendige, womöglich lebensrettende Maßnahmen zum Tragen kommen.
Türöffnung 15.07.2014 16:31 Uhr
Am Dienstag, dem 15. Juli, wurde die Feuerwehr Ilvesheim um 18.31 Uhr zu einer Türöffnung in den Hechtring alarmiert. Ein Kleinkind hatte seine Mutter ausgesperrt und konnte die Tür auch nicht mehr von selbst öffnen. Über die Drehleiter gelangten die Einsatzkräfte über ein gekipptes Fenster in die Wohnung und konnten das Kind schließlich wohlbehalten der Mutter übergeben.
Gewitter bergen Gefahren für alle Menschen im Freien 15.07.2014 07:35 Uhr
– und können schwere Sachschäden durch Überspannung und Brandausbruch verursachen. Nicht immer warnt ein kräftiger Regenschauer rechtzeitig vor dem Unheil. Deutsche Feuerwehrverband (DFV)
Die Feuerwehren geben gibt sieben Sicherheitstipps:
• Ein festes Gebäude ist der sicherste Platz bei einem Unwetter. Alternativ bietet auch ein geschlossenes Kraftfahrzeug Schutz.
• Wenn Sie im Freien von einem schweren Gewitter überrascht werden, hocken Sie sich in eine Senke, einen Hohlweg, unter eine Stahlbetonbrücke oder einen Felsvorsprung. Im dichten Wald hocken Sie sich ebenfalls hin – mindestens drei Meter von Bäumen oder Astspitzen entfernt.
• Meiden Sie einzeln stehende Bäume jeder Art, Masten, Metallzäune und andere Metallkonstruktionen.
• Durch kräftigen Regen kann im Straßenverkehr die Sicht stark beeinträchtigt werden. Passen Sie Ihre Fahrweise entsprechend an. Warten Sie Unwetter mit Sturm und Hagel zunächst auf einem Parkplatz oder am Straßenrand auf einem baumfreien Abschnitt ab.
• Straßen können durch das Wasser überflutet und zeitweise unpassierbar werden. Beachten Sie hier die entsprechenden Anweisungen.
• In Gebäuden ohne Blitzschutzsystem an den Strom- und Versorgungsleitungen sollten Sie bei Gewitter auf Kontakt zu Metallleitungen, das Duschen und das Telefonieren mit einem Schnurapparat verzichten sowie die Stecker der Elektrogeräte herausziehen.
• Melden Sie Unfälle und Brände sofort unter der europaweiten Notrufnummer 112. Bitte halten Sie die Notrufleitungen während eines Gewitters für Notfälle frei und melden Sie Schäden, von denen keine akute Gefahr ausgeht, erst nach Ende des Unwetters.
Überlandhilfe nach Edingen 14.07.2014 07:24 Uhr
Es kommt selten vor, dass eine Feuerwehr zwei Notfalleinsätze parallel zu bewältigen hat, aber es passiert durchaus. Und genau so ein Fall trat am Montag, dem 14. Juli, in Edingen-Neckarhausen ein. Zwei Ereignisse, die den Einsatz einer Drehleiter notwendig machten, führten dazu, dass neben der Drehleiter der Nachbargemeinde um 9.24 Uhr auch das entsprechende Fahrzeug aus Ilvesheim mit alarmiert wurde. Glücklicherweise ergaben die ersten Erkundungen vor Ort eine etwas entspannter Lage als ursprünglich angenommen, so dass die Ilvesheimer Wehr ihren Einsatz abbrechen konnte.
1
2
3
164
165
166
167
168
238
237
236