Verkehrsunfall 24.01.2017 23:02 Uhr
Auslaufende Betriebsstoffe nach einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Goethestraße/Im Mahrgrund führten am Dienstag, dem 24. Januar, um 23.02 Uhr zu einem Einsatz der Feuerwehr Ilvesheim. Neben dem Ausleuchten des Unfallbereichs wurde von den Ilvesheimer Kräften der Brandschutz sichergestellt und die ausgelaufenen Betriebsstoffe gebunden. Nach Abtransport einer verletzten Person durch den Rettungsdienst und Eintreffen von Abschleppdienst und einer Spezialfirma zur Reinigung der Straße konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden.
Sturmeinsatz 13.01.2017 08:32 Uhr
Zum letzten sturmbedingten Einsatz rückte die Drehleiter um 8.37 Uhr in den Heinrich-Lanz-Weg aus. Dort war ein Metalldach teilweise abgedeckt und Teile davon hingen schwingend von der Traufseite des Gebäudes herab. Nachdem die losen Elemente abgenommen und sicher gelagert waren, konnten die sturmbedingten Einsätze um 9.30 Uhr beendet werden.
Sturmeinsatz 13.01.2017 08:13 Uhr
Kurz nach 8.00 Uhr bat dann der Karnevalsverein Insulana die Feuerwehr Ilvesheim um Unterstützung. Den an der Heimatadresse von Prinzessin Michelle I. von der tanzenden Rose in der Ringstraße aufgestellten Fahnenmast galt es zu sichern und vorsorglich wurde das Banner abgehängt.
Sturmeinsatz 13.01.2017 06:23 Uhr
Nach zweieinhalb Stunden Schlaf ertönten um 6.23 Uhr erneut einige Meldeempfänger der Ilvesheimer Einsatzkräfte. In der Lindenfelser Straße wurde ein umherfliegendes Trampolin gemeldet. Bei Eintreffen der Feuerwehr war der Besitzer gerade dabei, das Trampolin zu sichern und zu bergen, so dass die Feuerwehr nicht tätig werden musste. Auf der Rückfahrt entdeckte die Besatzung des Löschfahrzeugs ein weiteres Trampolin, das gesichert wurde.
Dass doch so viele Teile, neben Trampolinen auch alte Weihnachtsbäume, Mülltonnen sowie allerlei Unrat, umherflogen, verwunderte die Einsatzkräfte doch ein wenig. Denn über sämtliche Medien wurde vor dem Sturm gewarnt und selbst über KatWarn, ein bundesweit einheitlicher Warndienst fürs Mobiltelefon, sowie NINA, der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes, wurden Sturmwarnungen herausgegeben, die wohl von einigen Teilen der Bevölkerung nicht wahr oder ernst genommen wurden und somit notwendige Sicherungsmaßnahmen unterblieben.
Sturmeinsatz 13.01.2017 02:47 Uhr
Der erste Einsatz der Sturmnacht vom 12. auf den 13. Januar, und somit auch ihr erster Einsatz für das Jahr 2017, erreichte die Feuerwehr Ilvesheim um 2.47 Uhr. In der Weinheimer Straße wurde das Wellblechdach eines Gartenhauses teilweise abgedeckt und auf das Nachbargrundstück geweht. Dort beschädigten die herumfliegenden Teile das Fenster eines Wohnhauses. Weiter umherfliegende Teile wurden gesichert und lose Elemente auf dem Dach weitestgehend befestigt.



Wohnungsöffnung 28.12.2016 17:27 Uhr
Mit Einsatznummer 48 beendete die Feuerwehr Ilvesheim am Mittwoch, dem 28. Dezember, um 17.27 Uhr ihre Einsatztätigkeit für 2016. Da eine Person gestürzt war und sich in einer hilflosen Lage befand, mussten die Einsatzkräfte zu einer Wohnungsöffnung in die Goethestraße. Da das Sicherheitsschloss mit Türöffnungswerkzeug nicht geöffnet werden konnte, musste die Tür gewaltsam geöffnet werden. Die betroffene Person wurde vom Rettungsdienst betreut und die Wohnung nach behelfsmäßiger Reparatur der Wohnungstür der Polizei übergeben.
Brandmelderalarm Rathaus 26.12.2016 14:51 Uhr
Am zweiten Weihnachtsfeiertag musste die Feuerwehr Ilvesheim um 14.51 Uhr zu einem Brandmelderalarm ins Rathaus ausrücken. Die Erkundung ergab, dass zahlreiche Melder auf allen Geschossen ausgelöst hatten, die Reihenfolge der Melder-Auslösungen war jedoch mit Blick auf eine mögliche Rauchausbreitung nicht plausibel. Somit wurde das komplette Gebäude kontrolliert. Nachdem weder Rauch noch Feuer oder Brandspuren ausfindig gemacht werden konnten und alles auf einen technischen Defekt hinwies, wurde er Löschzug um 15.30 Uhr entlassen, der Einsatzleitwagen verblieb bis zum Eintreffen eines Technikers vor Ort. Bei einer Nacherkundung konnte im Keller eine kleine Wasserpfütze ausgemacht werden. Weitere Nachforschungen ergaben, dass die Installationszwischendecke vor der Tür zum Archiv/Bunker unterhalb des Erdgeschoss durchweicht war. Dem Wasserverlauf an der Decke folgend wurde im angrenzenden Raum ein durchnässter Rauchmelder festgestellt, der ursächlich für den Fehlalarm und die Systemstörung der Brandmeldeanlage war. Die Wasserhauptleitung wurde abgestellt und der beschädigte Melder ausgebaut. Nachdem die Brandmeldeanlage durch den Techniker wieder in Betrieb genommen war, konnten die letzten Kräfte die Einsatzstelle gegen 18.00 Uhr verlassen.









Wohnungsöffnung 15.12.2016 14:34 Uhr
Am Donnerstag, dem 15. Dezember, wurde die Feuerwehr Ilvesheim um 14.34 Uhr zu einer Wohnungsöffnung in den Mühlenweg 24 alarmiert. Eine Person befand sich in einer hilflosen Lage und konnte die Wohnungstür nicht öffnen. Da der Schlüssel von innen steckte und die Tür abgeschlossen war, musste das Schloss aufgebohrt werden. Parallel dazu ging die Drehleiter in Stellung, um eine alternative Zugangsmöglichkeit zu schaffen. Nach Öffnen der Tür konnte die Person dem anwesenden Rettungsdienst übergeben werden.
Wohnungsöffnung 18.11.2016 08:00 Uhr
Aus der Wohnung ausgesperrt und ein Topf mit Butter auf dem eingeschalteten Herd führte am Freitag, dem 18. November, um 8.48 Uhr zu einem Einsatz der Feuerwehr Ilvesheim im Vetter-Stift in der Goethestraße. Nachdem die Bewohnerin aus dem 2. Obergeschoss bei Eintreffen der Ilvesheimer Kräfte mitteilte, dass ein Zugang mit dem vorhandenen Zweitschlüssel nicht möglich war, wurde zum einen versucht, mittels Türfallengleiter die Wohnungstür zu öffnen. Parallel dazu wurde mit der Drehleiter über den Balkon mit offenstehender Tür ein weiterer Zugang hergestellt. Die Butter konnte ohne anzubrennen sichergestellt werden und der Bewohnerin wurde der Zugang zur Wohnung ermöglicht.
Ölspur 15.11.2016 15:00 Uhr
Am Dienstag, dem 15. November wurde die Feuerwehr Ilvesheim um 15.08 Uhr telefonisch von der Leitstelle in Ladenburg über eine Ölspur im Bereich Mühlenweg / Hambacher Straße informiert. Bis zum Eintreffen von Polizei und einer Fachfirma für Ölspurbeseitigung wurde die Einsatzstelle mit einem Fahrzeug abgesichert.
1
2
3
164
165
166
167
168
251
250
249