Unterstützung Führungsgruppe 04.11.2016 15:15 Uhr
Parallel zum Wassereinsatz in der Neuen Schulstraße kam für die Ilvesheimer Angehörige der Unterkreisführungsgruppe um 15.15 Uhr ein weiterer Alarm. Zur Auslösung der erschöpften Kräfte beim Brandeinsatz im Naturinwerk in Weinheim wurde die Unterkreisführungsgruppe neben den Wehren aus Schriesheim und Heddesheim zum Einsatz hinzugezogen.
Wasserrohrbruch 04.11.2016 14:45 Uhr
Am Freitag, dem 04. November, wurde die Feuerwehr Ilvesheim um 14.45 Uhr zu einem Wasserrohrbruch in die Neue Schulstraße alarmiert. Die Zuleitung zu einem Gebäude war kurz vor der Wasseruhr durchgerostet und das ausströmende Wasser setzte etwa 50 Quadratmeter Kellerfläche rund 12 Zentimeter unter Wasser. Da das Abstellen der Wasserleitung aufgrund eines defekten Schiebers nicht gelang, wurde der zuständige Wasserversorger verständigt. Bis zum Eintreffen der MVV wurde mit zwei Tauchpumpen versucht, den Wasserstand zu halten. Nach dem endgültigen Abschiebern der Leitung konnte der Keller leergepumpt werden und der Einsatz war nach zwei Stunden beendet.
Unklare Geruchsentwicklung 11.10.2016 09:00 Uhr
Anhaltendes Unwohlsein, ein nicht zu identifizierender Geruch im Bereich von Küche und Flur sowie die Erinnerungen an einen Einsatz der Feuerwehr in ihrem Haus im Juli 2015 veranlasste die Bewohner eines Hauses in der Weinheimer Straße, am Dienstag, dem 11. Oktober, die Feuerwehr zu alarmieren. Nachdem um 9.57 Uhr mit Nennung der Adresse die Meldeempfänger der Ilvesheimer Wehrleute piepsten, erinnerten sich auch viele Kräfte an diesen Einsatz und sie gingen anfangs von einem erneuten Dehnfugenbrand aus. Die nähere Erkundung zeigte jedoch recht schnell, dass es sich wohl nicht um einen Dehnfugenbrand handelt, sondern die Geruchsentwicklung eine andere Ursache haben muss. Ein Ausmessen der Wohnung ergab auch keinerlei Hinweise auf das bei Dehnfugenbränden entstehende Kohlenstoffmonoxid, vielmehr wies die „nasale Messung“ auf eine mögliche Quelle in der Küche hin. Eine eingehende Untersuchung der Rückseite des Kühlschranks brachte dann den Hinweis, dass wohl aufgrund eines technischen Defekts die Geruchsbelästigung entstanden war. Zwei betroffene Personen wurden vorsorglich dem Rettungsdienst vorgestellt, mussten aber nicht ins Krankenhaus. Nach Ziehen des Kühlschranksteckers war für die Feuerwehr nach etwa einer dreiviertel Stunde der Einsatz beendet.
Wasserrettung 25.09.2016 10:40 Uhr
Gemäß Alarmplan „Wasserrettung Neckar“ wurde am Sonntag, dem 25. September, die Feuerwehr Ilvesheim zusammen mit den Wehren Edingen-Neckarhausen und Ladenburg sowie der in diesem Einsatzfall originär zuständigen Feuerwehr Dossenheim um 10.40 Uhr alarmiert. Es stellte sich jedoch sehr schnell heraus, dass die Feuerwehr Ilvesheim nicht benötigt wird und das Rettungsboot nicht eingesetzt werden muss.
Weitere Informationen zu diesem Einsatz finden sich auf der Homepage der Feuerwehr Dossenheim (feuerwehr-dossenheim.de).
Brandmelderalarm Schlossschule 20.09.2016 12:30 Uhr
Im laufenden Einsatz in der Uferstraße erreichte die Feuerwehr Ilvesheim um 12.30 Uhr ein Folgeeinsatz, im alten Teil der Schlossschule hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Da mit einer verzögerten Anfahrt der Ilvesheimer Kräfte zu rechnen war, da die Fahrzeuge noch bestückt werden mussten, wurde zusätzlich die Feuerwehr Ladenburg mit Löschfahrzeug und Drehleiter alarmiert. Bis die Überprüfung des ausgelösten Brandmelders abgeschlossen war, eine Auslöseursache konnte nicht festgestellt werden, waren fünf Fahrzeuge der Ilvesheimer Wehr sowie fünf Fahrzeuge des Rettungsdienstes vor Ort, die Feuerwehr Ladenburg stand im Bereich der Schriesheimer Straße in Bereitstellung. Glücklicherweise konnten nach kurzer Zeit alle Kräfte ohne Tätigkeit wieder zurückfahren.
Ausgelöster Hausrauchmelder 20.09.2016 12:09 Uhr
Das Piepsen von Rauchmeldern in einer Kellerwohnung in der Uferstraße machten am Mittwoch, dem 20. September, die Anwohner im Objekt auf einen möglichen Brand aufmerksam, woraufhin sie die Feuerwehr verständigten. Nach Alarm um 12.09 Uhr für die Feuerwehr Ilvesheim erreichten die ersten Fahrzeuge um 12.13 Uhr die Einsatzstelle. Die Erkundung ergab, dass die Wohnung verraucht war und auf Klingeln niemand öffnete. Daraufhin wurde über ein gekipptes Fenster, das mit entsprechendem Werkzeug zerstörungsfrei geöffnet werden konnte, sowie über die Wohnungseingangstür ein Löschangriff vorgetragen. Noch in den Vorbereitungen zum Löscheinsatz traf der Bewohner ein, berichtete, dass sich keine weiteren Personen mehr in der Wohnung befinden und öffnete mit dem Schlüssel die Wohnungstür. Der in der Zwischenzeit durch das Fenster eingestiegene Trupp fand auf dem Herd ein Topf mit einer zunächst nicht näher zu identifizierenden Flüssigkeit. Auf Nachfrage berichtete der Bewohner, dass er Wachs geschmolzen hatte. Nach Ausschalten des Herdes und Verbringendes Topfs ins Freie wurde der Löscheinsatz beendet und Lüftungsmaßnahmen mittels Drucklüfter weitergeführt. Noch während den ersten Rückbaumaßnahmen erreichte die Kräfte der Ilvesheimer Wehr ein Folgeeinsatz, die Brandmeldeanlage der Schlossschule hatte ausgelöst. Bis auf den Lüfter wurden alle notwendigen Materialien auf den Fahrzeugen verlastet und die Schlossschule angefahren. Ein Feuerwehrangehöriger blieb zurück, um die Lüftungsmaßnahmen weiterzuführen. Nach Abarbeitung der Einsatzstelle an der Schlossschule wurde die Uferstraße nochmals angefahren und die Wohnung abschließend kontrolliert. Um 13.25 Uhr war dieser Einsatz beendet.
Brandmelderalarm Schlossschule 13.09.2016 21:34 Uhr
Am Dienstag, dem 13. September, wurde die Feuerwehr Ilvesheim um 21.34 Uhr zu einem Brandmelderalarm in den neuen Teil der Schlossschule alarmiert. Die Erkundung ergab, dass ein Streulichtmelder aus unbekannter Ursache ausgelöst hatte. Die Feuerwehr musste glücklicherweise im belegten Wohnheim III nicht tätig werden.
Flächenbrand 07.09.2016 15:29 Uhr
Über einen Flächenbrand östlich der Kleingartenanlage Heddesheimer Straße wurde der Kommandant der Feuerwehr Ilvesheim am Mittwoch, dem 07. September, um 15.29 von der Leitstelle Ladenburg unterrichtet. Auf der Wasserseite des Kanaldamms hatten rund 25 Quadratmeter Gras und Gebüsch gebrannt. Die eigentliche Brandbekämpfung wurde von der alarmierten Feuerwehr Ladenburg übernommen. Die Feuerwehr Ilvesheim fuhr mit dem Einsatzleitwagen die Einsatzstelle an, da sich der Brand auf Ilvesheimer Gemarkung befand.
Wohnungsöffnung 03.09.2016 20:16 Uhr
Zu einer Wohnungsöffnung wurde die Feuerwehr Ilvesheim am Samstag, dem 03. September, um 20.16 Uhr in die Neue Schulstraße alarmiert. Glücklicherweise befand sich keine Person in der Wohnung, so dass die anwesenden Rettungskräfte nicht tätig werden mussten.
Wasser im Keller 29.08.2016 09:34 Uhr
Der nächste „Kerwe-Einsatz“ folgte bereits am darauffolgenden Morgen. Um 9.34 Uhr piepste für einen Teil der Ilvesheimer Kräfte erneut der Funkwecker. In einem Haus in der Ladenburger Straße war wohl aufgrund einer defekten Hebeanlage Wasser in einen Kellerraum eingedrungen. Mittels Wassersauger konnte der betroffene Bereich rasch trocken gelegt werden, so dass alle Feuerwehrangehörige noch den traditionellen Kerwemontag genießen konnten.
1
2
3
165
166
167
168
169
251
250
249