Einsatz Führungsgruppe nach Schriesheim 27.03.2020 16:54 Uhr
Ein Feuer in der Schnapsbrennerei des Obsthofes Volk führte zu einem Großeinsatz der Feuerwehren Schriesheim, Hirschberg und Dossenheim, da das Feuer auch auf die Scheune übergegriffen hatte. Im Zuge der Alarmierung der Führungsgruppe zur Unterstützung der örtlichen Einsatzleitung wurden auch Kräfte der Feuerwehr Ilvesheim zum Einsatz hinzugezogen. Bis zum Eintreffen der Ilvesheimer Einheit war das Feuer jedoch so weit unter Kontrolle, dass die Arbeit der Führungsgruppe letztendlich nicht mehr notwendig war.
Auslaufender Kraftstoff 18.03.2020 13:08 Uhr
Alarm für die Feuerwehr Ilvesheim mit dem Stichwort „Auslaufender Kraftstoff“ in die Wachenheimer Straße. Unter der linken hinteren Ecke eines Pkw hatte sich eine rund ein Quadratmeter große Kraftstofflache gebildet, die von den Einsatzkräften abgestreut und abschließend aufgenommen wurde.
Wohnungsöffnung 12.03.2020 09:11 Uhr
Die zu einer Wohnungsöffnung in die Breslauer Straße alarmierten Kräfte konnten sich über die Drehleiter durch das Badfenster Zugang in die Wohnung verschaffen. Nach Versorgung der betroffenen Person durch den Rettungsdienst unterstütze die Feuerwehr noch beim Verbringen der Person in den Rettungswagen.
Auslaufender Kraftstoff 27.02.2020 15:41 Uhr
Alarm für die Feuerwehr Ilvesheim mit dem Stichwort „Auslaufender Kraftstoff“ an der Sparkasse in der Schlossstraße. Unter einem Pkw hatte sich auf dem nassen Boden ein Ölschleier gebildet, der von den Einsatzkräften abgestreut und abschließend aufgenommen wurde.





Türöffnung 25.02.2020 15:03 Uhr
Zu einer Türöffnung der etwas anderen Art musste die Feuerwehr Ilvesheim in die Schlossstraße ausrücken. Ein kleines Kind hatte sich auf der Kundentoilette eines Geschäftes eingeschlossen und konnte die Tür nicht mehr selbst öffnen. Nachdem von den Einsatzkräften der Schlüssel nach innen aus dem Schloss gestoßen worden war, konnte das Kind diesen unter der Tür hindurchschieben und selbige geöffnet werden.

Sturmschaden 10.02.2020 12:00 Uhr
Entfernen von lockeren Dachziegeln in der Schlossstraße.
Wohnungsöffnung 05.02.2020 14:40 Uhr
Anforderung der Feuerwehr Ilvesheim durch die Polizei zur Unterstützung bei einer Wohnungsöffnung in der Ludwig-Schäfer-Straße. Ein Anwohner war die Tage zuvor nicht am Arbeitsplatz erschienen, woraufhin sich der Arbeitgeber an die Polizei wandte. Den eintreffenden Kräften der Feuerwehr Ilvesheim stand eine massive und gut gesicherte Wohnungstür gegenüber, die sich letztendlich nur unter Einsatz des hydraulischen Spreizers öffnen ließ. Leider konnte der Bewohner nur noch tot aufgefunden werden.



Stromausfall 29.01.2020 16:31 Uhr
Bei dem Stromausfall an diesem Mittwoch musste auch die Feuerwehr Ilvesheim tätig werden. Rund vierzig Badegäste, darunter viele Kinder, standen plötzlich in völliger Dunkelheit unter der Dusche oder in den Umkleiden, lediglich die Gäste in der Schwimmhalle konnten in der Dämmerung noch etwas sehen. Im Rahmen von ersten Maßnahmen durch die Bediensteten der Bäderbetriebe wurde auch die Feuerwehr verständigt und um Ausleuchten den dunklen Hallenbades gebeten. Mit Eintreffen der Feuerwehrkräfte befanden sich noch rund 25 Gäste in den Umkleiden, die teilweise mit ihren Smartphones für etwas Licht sorgten. Mit Handlampen, mobilen Scheinwerfern sowie Flutlichtstrahlern wurden der Schwimmbereich und die Umkleide ausgeleuchtet, bis alle Gäste das Bad verlassen hatten. Vorsorglich wurden auch alle Schwimmbecken nochmals kontrolliert.
Parallel zu den Maßnahmen im Schwimmbad wurde das Gemeindegebiet abgefahren, um das Ausmaß des Stromausfalls zu erfassen, wobei ein besonderen Schwerunkt auch auf die Altenwohn- und Pflegeheime gelegt wurde, die jedoch nicht vom Stromausfall betroffen waren.









Wohnungsöffnung 28.01.2020 15:48 Uhr
Erneut musste die Feuerwehr Ilvesheim zu einer Wohnungsöffnung in die Scheffelstraße ausrücken, da eine Hausbewohnerin schon längere Zeit nicht mehr gesehen worden war. Über die Drehleiter konnten sich die Einsatzkräfte durch ein gekipptes Fenster schnell einen Zugang in die Wohnung verschaffen. Da bei dem über den Treppenraum zum Öffnen der Wohnungstür vorgegangen Trupp kurzzeitig der Kohlenstoffmonoxidwarner angesprochen hatte, wurde die Durchsuchung der Wohnung vorsichtshalber von einem Trupp unter Atemschutz vorgenommen. Glücklicherweise war keine Person in der Wohnung, so dass nach Einbau eines neuen Türzylinders der Einsatz beendet war.
1
2
3
129
130
131
132
133
237
236
235