Amtshilfe Bauhof 28.07.2020 06:44 Uhr
Da ein Pumpenschacht am Freibad auf Schadstoffe überprüft werden musste, wurde die Feuerwehr Ilvesheim vom Bauhof der Gemeinde um Amtshilfe gebeten. Die Messungen ergaben, dass ein sicheres Arbeiten im Objekt nicht möglich war, woraufhin der Schacht von der Feuerwehr so lange belüftet wurde, bis keine erhöhten Schadstoffanteile mehr festgestellt werden konnten. Um die notwendigen Arbeiten durchführen zu können, verblieb ein Messgerät der Feuerwehr zur Überwachung der Messwerte bis zum Ende der Tätigkeiten vor Ort.
Wasserrettung 22.07.2020 15:55 Uhr
Der Einsatz zur Wasserrettung im Bereich der Fähre Neckarhausen-Ladenburg konnte noch vor dem Ausrücken abgebrochen werden, die Person war schon gerettet.
Türöffnung 22.07.2020 14:08 Uhr
Der Einsatz zu einer Türöffnung in die Mozartstraße konnte noch vor dem Ausrücken abgebrochen werden, da die Tür anderweitig geöffnet wurde.
Amtshilfe Bauhof 22.07.2020 07:44 Uhr
Da ein Pumpenschacht am Freibad auf Schadstoffe überprüft werden musste, wurde die Feuerwehr Ilvesheim vom Bauhof der Gemeinde um Amtshilfe gebeten. Die Messungen ergaben, dass ein sicheres Arbeiten im Objekt nicht möglich war, woraufhin der Schacht von der Feuerwehr so lange belüftet wurde, bis keine erhöhten Schadstoffanteile mehr festgestellt werden konnten. Um die notwendigen Arbeiten durchführen zu können, verblieb ein Messgerät der Feuerwehr zur Überwachung der Messwerte bis zum Ende der Tätigkeiten vor Ort.
Brandmeldealarm Friedrich-Ebert-Schule 13.07.2020 16:43 Uhr
Kurz vor Beginn der Kleingruppenübungen musste die Feuerwehr Ilvesheim zu einem Brandmeldealarm in die Friedrich-Ebert-Schule ausrücken. Bei den ersten Erkundungsmaßnahmen zeigte sich die Kuriosität, dass die Anlage zwar einen Alarm weitergeleitet hatte, aber kein ausgelöster Rauchmelder angezeigt wurde. Somit wurden sämtliche überwachten Räume in den Gebäuden überprüft. Weiterhin gab es Probleme mit dem Schlüsseltresor und weiteren technischen Einrichtungen. Letztendlich wurde die Anlage zurückgestellt, ohne dass man den Grund für die Auslösung herausgefunden hatte. Ein erneutes Ansprechen der Brandmeldeanlage um 19.23 Uhr, 20.18 Uhr und 21.10 Uhr zeigte deutlich, dass ein technisches Problem vorliegt. Somit war es unvermeidlich, dass ein Techniker noch am Abend zur Überprüfung der Anlage anfahren musste.





Ölfilm auf Kanal 30.06.2020 14:58 Uhr
Einen etwas länger andauernden Einsatz musste die Ilvesheimer Feuerwehr dann am Folgetag abarbeiten. Kurz vor 17 Uhr ging der Alarm mit dem Hinweis der Wasserschutzpolizei ein, dass auf dem Neckarkanal ein dicker Ölfilm schwimmen würde. Noch während die beiden Ilvesheimer Boote und die Ölsperren einsatzbereit gemacht wurden, erkundete der Einsatzleiter den Neckarkanal ab der Hebelstraße flussaufwärts. Auf Höhe der Breslauer Straße konnte dann der Beginn des Ölfilms ausgemacht werden. Die Feuerwehr Ladenburg, die ebenfalls zu einem Einsatz auf dem Neckar alarmiert worden war, berichtete, dass der Ölfilm auf Höhe der Chemischen Betriebe Ladenburg beginnen würde. Da sich ein Großteil der Öllache auf der Gemarkung der Inselgemeinde befand, wurde anfänglich am Blindenbad die Einsatzleitung unter Ilvesheimer Führung aufgebaut. Hier trafen sich dann die Führungsfahrzeuge von Ilvesheim und Ladenburg, die Polizei sowie ein Führungsdienst der Feuerwehr Mannheim, die ebenfalls zu diesem Einsatz von der Leitstelle Rhein-Neckar hinzugezogen worden war. Nach eingehender Beratung und dem Hinweis der Wasserschutzpolizei, dass die Schifffahrt eingestellt sei, wurde beschlossen, in Höhe der Hebelstraße eine Ölsperre über den Kanal zu ziehen. Dorthin wurde dann auch die Einsatzleitung verlegt und das Eintreffen der Wasserschutzpolizei abgewartet sowie die Hinweise des eingesetzten Polizeihubschraubers ausgewertet. Nachdem sich eine ausreichende Menge Öl gesammelt hatte, wurden Proben gezogen und gemeinsam von den anwesenden Behörden bewertet. Seitens der Feuerwehr Mannheim wurde vorsorglich Material bereitgestellt, um gegebenenfalls das auf dem Wasser schwimmende Öl aufnehmen zu können, diese Materialien mussten allerdings nicht eingesetzt werden. Letztendlich stellte es sich heraus, dass von dem Stoff keine Wassergefährdung ausging, so dass gegen 21 Uhr die Ölsperre zurückgenommen werden konnte. Die Aufräum- und Reinigungsarbeiten zogen sich dann noch bis etwa 22.00 Uhr hin.
Parallel zu den laufenden Maßnahmen auf dem Neckarkanal unterstütze des Ilvesheimer Mehrzweckboot die Ladenburger Kräfte, um eine havarierte Jacht von einem Wellenbrecher loszuziehen.









Person in Baugitter 29.06.2020 19:44 Uhr
Noch während den Aufräumarbeiten der zuvor stattgefundenen Kleingruppenübungen wurde die Feuerwehr Ilvesheim in die Neue Schulstraße alarmiert, da eine Person angeblich in einem Baugitter eingeklemmt sei. Mit Eintreffen der ersten Kräfte zeigte sich, dass eine Person nach einem Sturz so ungeschickt in zwei Metallzaunelemente verfangen war, die sie wohl zuvor getragen hat, dass nur mit vereinten Kräften mehrerer Feuerwehrangehöriger durch Anheben und Drehen der Elemente die Person befreit werden konnte. Diese wurde dann anschließend dem Rettungsdienst vorgestellt.
Wasser im Keller 09.06.2020 15:20 Uhr
Zufällig erreichte ein Anwohner aus der Straße Beim Schlossgarten telefonisch den Kommandanten im Gerätehaus und meldete, dass sein Keller unter Wasser stehe, vermutlich noch aufgrund der Regenfälle der Vorwoche. Telefonisch wurden dann vier Feuerwehrangehörige verständigt, die mit dem Gerätewagen und zwei Wassersaugern ausrückten. Vor Ort waren zwei leerstehende Kellerräume auf einer Fläche von rund 35 Quadratmetern fünf Zentimeter hoch gefüllt, das Wasser wurde mit den Wassersaugern aufgenommen.




Verkehrsunfall 07.06.2020 15:31 Uhr
Auslaufende Betriebsstoffe nach einem Verkehrsunfall im Bereich Uferstraße Ecke Wormser Straße führten einmal mehr zur Auslösung der Melder der beiden Kommandanten. Da sich zufällig im Gerätehaus noch zwei Feuerwehrangehörige befanden, wurde mit dem LF 1 die Einsatzstelle angefahren. Auslaufende Betriebsstoffe mussten nicht aufgenommen werden und auch eine Erstversorgung musste nicht durchgeführt werden, da bereits zwei Rettungswagen und ein Notarzt vor Ort waren. Jedoch stellte sich heraus, dass die beiden Unfallfahrtzeuge so ineinander verkeilt waren, dass sie mit technischen Mitteln auseinandergezogen werden mussten. Da sich mittlerweile vier weiter Angehörige der Feuerwehr Ilvesheim im Gerätehaus eingefunden hatten, wurde seitens der Führung keine Nachalarmierung durchgeführt und das LF 2 mit diesen vier Kräften besetzt. Mittels Greifzug und LF 2 wurden anschließend die beiden Fahrzeuge voneinander getrennt.









Wasserschaden nach Starkregen 04.06.2020 13:37 Uhr
Vollgelaufene Garage in der Kallstadter Straße
1
2
3
127
128
129
130
131
237
236
235