Wohnungsbrand 24.02.2003 06:28 Uhr
Am Montag, dem 24. Februar 2003, wird die Freiwillige Feuerwehr Ilvesheim um 7.28 Uhr zu einem Zimmerbrand in die Amorbacher Straße gerufen. Bereits auf der Anfahrt erkennt Einsatzleiter und Kommandant Franz Seemann, dass es im 6. Obergeschoss des Hochhauses brennt, worauf er umgehend sämtliche verfügbaren Einsatzkräfte und Fahrzeuge zur Einsatzstelle nachfordert, darunter die Drehleiter. Während der ersten Erkundung kann in der betroffenen Wohnung ein brennender Fernseher ausgemacht werden, dessen Flammen bereits auf den Wohnzimmerschrank übergegriffen haben. Der Brand kann von den vorgehenden Trupps mit einem Feuerlöscher schnell gelöscht werden, vorsorglich wird aber auch ein Löschangriff aufgebaut. Mittels der Drehleiter wird von außen ein zweiter Rettungs- und Angriffsweg geschaffen, um eventuell noch in der Wohnung befindliche Personen retten oder eine zweite Schlauchleitung vornehmen zu können. Beide Maßnahmen müssen jedoch nicht durchgeführt werden, lediglich werden vorsorglich die zwei unter dem Brandgeschoss liegende Etagen von der Polizei geräumt. Hierzu wird seitens der Feuerwehr der Treppenraum mittels Hochdrucklüfter rauchfrei gehalten und gleichzeitig die Brandwohnung belüftet. Die knapp 20 Einsatzkräfte können nach gut eineinhalb Stunden den Einsatz beenden, bei dem zum Glück niemand zu Schaden kommt.
Wohnungsöffnung 18.02.2003 18:55 Uhr
Eine besorgte Nachbarin alarmiert die Feuerwehr, sie hatte an der Wohnung des Mitbewohners geklopft, doch er öffnete nicht. Nach öffnen der Tür betrat die Feuerwehr mit der Polizei die Wohnung. Der mit alarmierte Notarzt kann leider nur den Tod der Person feststellen.
Feuerschein 13.02.2003 06:56 Uhr
Die Feuerwehr Ilvesheim wird zu einem Einsatz in die Kanzelbachstrasse alarmiert. Ein Passant hat einen Feuerschein bemerkt und die Feuerwehr gerufen. Nach Kontrolle des Objekts, kann die Feuerwehr wieder abrücken. Ein stark brennender Ölofen spiegelte sich im Fenster und schien als offener Brand.
Fehlalarm 06.02.2003 13:50 Uhr
Über die Brandmeldeanlage der Schloss-Schule Ilvesheim wird die Feuerwehr Ilvesheim alarmiert. Nach Kontrolle des auslöseden Melders rückt der Löschzug wieder ab.
Brandmeldeanlage 16.12.2002 16:43 Uhr
Ein technischer Defekt löst die Brandmeldeanlage der Schloßschule aus. Die Feuerwehr Ilvesheim rückt mit zwanzig Einsatzkräften und einem Löschzug aus. Nach Kontrolle des Brandmelders wird der Einsatz beendet.
Wasser in Keller 10.12.2002 08:17 Uhr
Nach einem Wasserrohrbruch dringt Wasser in den Keller einer Wohnung. Die Feuerwehr Ilvesheim entfernt das Wasser mittels Wassersauger.
3 Kilometer Ölspur durch Ilvesheim 29.11.2002 10:37 Uhr
Die Feuerwehr Ilvesheim wird zur Beseitigung einer Ölspur alarmiert. Anfänglich ist der Meldung zu entnehmen, dass die ölspur von Ladenburg her kommend in die Ringstraße führt. Die Erkundung der Schadenstelle durch den Einsatzleitwagen zeigt jedoch, dass sich die Spur durch viele Straßen hindurch über das ganze Gemeindegebiet erstreckte. Somit wird zum Beseitigen des Kraftstoffs und Reinigung der Straßen eine Fachfirma herangezogen, deren Reinigungsarbeiten durch die Freiwillige Feuerwehr Ilvesheim unterstützt wird. Dazu gehört unter anderem die Koordination der beiden Fahrzeuge der Reinigungsfirma sowie deren Wasserversorgung. Weiterhin wird wegen der möglichen Unfallgefahr die Einsatzstelle durch Warnschilder gesichert und eine Warnung der Autofahrer über Verkehrsfunkdurchsagen im Radio veranlasst. Im Rahmen der Erkundungsfahrten und der Absicherungsmaßnahmen kann durch die Feuerwehr Ilvesheim der Verursacher ausfindig gemacht werden.
Gegen 16.00 Uhr können die 13 Einsatzkräfte den Einsatz beenden. Ebenfalls im Einsatz ist die Feuerwehr Ladenburg, die die ölspur auf ihrer Gemarkung beseitigte.
Sturmschäden 27.10.2002 16:44 Uhr
Verschalungen, Webeplanen und Bitumenstreifen lösen sich in der Goethestrasse. Die Teile werden befestigt oder entfernt.
Sturmschäden 26.10.2002 10:53 Uhr
Ein abgerissene Kaminabdeckung, sowie mehrere Kaminteile drohen nach Sturm auf die Straße zu Stürzen. Mittels Drehleiter und Gerätesatz Absturzsicherung wird des Gelockerte Material abgetragen und sicher gelagert.
Hilflose Person 18.10.2002 15:30 Uhr
Die Feuerwehr Ilvesheim wird durch die Polizei zu einer Wohnungsöffnung gerufen. Der Grund ist eine hilflose Person. Als die Feuerwehr ankommt, ist die Wohnung bereits durch die Eigentümerin geöffnet und es ist keine Tätigkeit notwendig.
1
2
3
211
212
213
214
215
237
236
235