Brennende Mülltonnen 05.07.2007 01:33 Uhr
Drei brennende Wertstofftonnen riefen am Donnerstag, dem 05. Juli, morgens um 3.33 Uhr die Feuerwehr Ilvesheim auf den Plan. Mit einem C-Rohr konnte der Brand rasch gelöscht werden. Eine Gefahr für das Wohngebäude bestand nicht, da die Tonnen zur Leerung auf der Straße bereit standen.
Öl auf dem Neckar 17.06.2007 13:54 Uhr
Nachdem eine Pkw-Fahrerin am Wahlsonntag, dem 17. Juni, auf ihrem Weg von Ladenburg nach Ilvesheim eine hellbraune Schaumschicht auf dem Neckar bemerkte, vermutete sie ein Verunreinigung mit Öl oder Farbe und informierte die Leitstelle in Ladenburg. Um 15.54 Uhr wurde daraufhin die Feuerwehr Ilvesheim alarmiert, die mit zwei Fahrzeugen ausrückte. Die Kontrolle des Altneckars zwischen Dammspitze und Ladenburger Wehr ergab, dass die Schaumbildung vor allem durch den erhöhten Wasserdurchfluss am Stauwehr hervorgerufen wurde.
Unwettereinsatz 15.06.2007 13:17 Uhr
Um 15.17 Uhr wurde die Feuerwehr Ilvesheim noch einmal darüber informiert, dass an einem Anwesen in der Heidelberger Straße Dachziegel gelockert seien. Da aber keine akute Gefährdung von dem Dachziegel ausging, musste die Feuerwehr Ilvesheim nicht tätig werden.
Unwettereinsatz 15.06.2007 06:30 Uhr
In den Vormittags- und Mittagsstunden waren dann noch zehn weitere Folgeeinsätze abzuarbeiten. Danach galt es, das Chaos rund um das Gerätehaus zu beseitigen und die Fahrzeuge und Geräte wieder zu bestücken.
Unwettereinsatz 14.06.2007 19:00 Uhr
Direkt nach dem Einsatz an der Schloss-Schule galt es für die Feuerwehr Ilvesheim, die Schäden im Gemeindegebiet, die durch die Sturmböen und dem Hagelniederschlag hervorgerufen wurden, zu beseitigen. Das Einsatzspektrum erstreckte sich von abgedeckten Dächern über lose Dachziegel, die auf Fußweg und Straßen zu fallen drohten, bis hin zu umgestürzten Bäumen, Sträuchern und abgebrochenen Ästen. Unterstützung bekam die Feuerwehr Ilvesheim von den Feuerwehren aus Edingen, Ladenburg und Schriesheim mit ihren Drehleitern, ebenso waren aus Edingen noch der Rüstwagen und ein Mannschaftstransportwagen im Einsatz. Vom Führungs- und Lagenzentrum des Rhein-Neckar-Kreises in Ladenburg wurde weiterhin der stellvertretende Kreisbrandmeister Manfred Mayer sowie der Unterkreisführer Roland Bordne nach Ilvesheim entsandt. Für die Abarbeitung der einzelnen Einsatzstellen standen somit 49 Einsatzkräfte aus Ilvesheim sowie 18 Kräfte der Nachbareinheiten zur Verfügung. Ebenfalls in das Einsatzgeschehen mit eingebunden waren die Mitarbeiter des Bauhofs Ilvesheim.. In der Summe mussten 62 technische Hilfeleistungen abgearbeitet werden. Gegen 1.30 Uhr konnten dann die Einsätze beendet werden.
Brandmeldealarm Schloss-Schule 14.06.2007 18:32 Uhr
Noch während der Sturmböen und dem Hagelniederschlag begann für die Feuerwehr Ilvesheim am Donnerstag, dem 14. Juni, um 20.32 Uhr die Einsatztätigkeit. Die Leitstelle Rhein-Neckar alarmierte die Feuerwehr Ilvesheim zu einem Brandmelderalarm in die Schloss-Schule, woraufhin fünf Fahrzeuge mit 28 Feuerwehrangehörigen ausrückten. Beide Brandmeldeanlagen hatten ausgelöst, glücklicherweise blieb es hier bei einem Fehlalarm.
PKW-Brand 13.06.2007 13:02 Uhr
Zu einem PKW-Brand in der Goethestrasse musste die Feuerwehr am Mittwoch gegen 15.00 Uhr ausrücken. Der Brand wurde mittels Pulverlöscher gelöscht.
Überlandhilfe / Starkregen in Viernheim 12.06.2007 15:23 Uhr
Nach dem Starkregen, der am Dienstag, dem 12. Juni, über Viernheim niederging, wurde die Feuerwehr Ilvesheim um 17.23 Uhr von der Leitstelle Rhein-Neckar zur Überlandhilfe in die südhessische Stadt alarmiert. Gemeinsam mit weiteren Feuerwehren aus dem Rhein-Neckar-Kreis musste Feuerwehr Ilvesheim vollgelaufene Keller, Tiefgaragen und Lagerhallen auspumpen. Insgesamt bekam die Wehr aus Ilvesheim zwölf Einsatzstellen zugeteilt, die bis gegen 23.30 Uhr abgearbeitet wurden. 14 Einsatzkräfte waren mit drei Fahrzeugen und dem Transportanhänger sowie mehreren zusätzlichen Notstromaggregaten, Wassersaugern und Tauchpumpen im Einsatz. Mehrere Einsatzkräfte arbeiteten noch im rückwärtigen Bereich und standen als Ablösung bzw. als zusätzliche Kräfte im Gerätehaus in Bereitschaft. Nach den umfangreichen Aufräum- und Reinigungsarbeiten war für die Feuerwehr Ilvesheim der Einsatz um 0.10 Uhr beendet.
Brandmeldeanlage 11.06.2007 16:03 Uhr
Fehlalarm der Brandmeldeanlage des Altenwohn- und Pflegeheim, Ursache der Auslösung waren Fruchtfliegen in dem Brandmelder. Nach dem Einsatz wurde der Betreiber und die Fachfirma zur Reinigung des Melders und zur Kontrolle der kompletten Anlage aufgefordert.
Brandmeldeanlage 08.06.2007 09:49 Uhr
Fehlalarm der Brandmeldeanlage des Altenwohn- und Pflegeheim, Ursache der Auslösung unbekannt.
1
2
3
196
197
198
199
200
237
236
235