Person in Neckar 11.04.2016 17:30 Uhr

Für ein großes Aufsehen – und das nicht nur in Ladenburg – sorgte ein Großaufgebot an Feuerwehr, DLRG, Rettungsdienst und Polizei sowie der tieffliegende Rettungshubschrauber aus Mannheim am Montag, dem 11. April, ab 17.30 Uhr. Eine Fußgängerin hatte gemeldet, dass eine Person in Höhe des Ladenburger Wasserturms aus einem Boot in den Neckar gesprungen sei und dann Boot und Person verschwunden wären.
Entsprechend der für solche Vorfälle hinterlegten Einsatzplanung, alarmierte die Leitstelle in Ladenburg neben den Feuerwehren aus Ladenburg, Edingen-Neckarhausen und Ilvesheim auch die Führungsgruppe des Unterkreises Ladenburg, die Tauchergruppe der Berufsfeuerwehr Mannheim, die DLRG sowie Rettungsdiensteinheiten. Während von Feuerwehr und DLRG der Neckar mit seinen Uferbereichen mit insgesamt vier Booten und einem Taucher abgesucht wurden, konnte die Anruferin mit etwas Mühe ausfindig gemacht werden. Eine eingehende Befragung durch die Polizei und das Fehlen weiterer Beobachter, die bei dem schönen Wetter unweigerlich das Geschehen ebenfalls hätten beobachten müssen, veranlassten die Einsatzleitung schließlich gegen 18.30 Uhr, die Suchaktion zu beenden. Die Schifffahrt konnte dann wieder freigegeben werden und auch die Fähre konnte ihren Betrieb wieder aufnehmen.

zum Einsatz

Wohnhausbrand 06.04.2016 12:56 Uhr

Am Donnerstag, dem 6. April, wurde die Feuerwehr Ilvesheim zur Unterstützung der Feuerwehr Mannheim um 12.56 Uhr nach Seckenheim alarmiert. In der Kloppenheimer Straße brannte eine Wohnung im ersten Obergeschoss sowie Teile des Dachstuhls. Gemeinsam mit der Feuerwehr Mannheim konnte der Brand binnen einer halben Stunde gelöscht werden. Die Nachlöscharbeiten dauerten jedoch dann noch einige Zeit an. Für die Feuerwehr Ilvesheim war der Einsatz um 14.50 Uhr beendet.

zum Einsatz

Neuer Rauchverschluss für die Feuerwehr 25.03.2016 12:11 Uhr

Neuer Rauchverschluss für die Feuerwehr Mehr Sicherheit und weniger Rauchschaden
BGV-Versicherung AG (Badische Versicherungen, badisch gut versichert)) spendet Spezialgerät an Feuerwehr Ilvesheim




Um Menschenleben zu retten und Sachwerte zu schützen, stattet die BGV-Versicherung AG die Freiwilligen Feuerwehren mit Spezialgerät aus. Am vergangenen Mittwoch überreichte nun BGV Direktionsbevollmächtigter Daniel Unser einen sog. mobilen Rauchverschluss an Ilvesheims Bürgermeister Andreas Metz und Kommandant Dr. Elmar Bourdon. Ein solcher mobiler Rauchverschluss – auch Rauchvorhang genannt – besteht aus einem nicht brennbaren Spezialgewebe, das Temperaturen bis zu 600°C standhalten kann. Er wird vor dem Eindringen in den Brandraum durch den Feuerwehrtrupp mit einer Spreizstange in den Türrahmen gespannt. So wird verhindert, dass sich heißer und giftiger Brandrauch in andere Räume oder in den Treppenraum ausbreitet. „Ein Rauchverschluss wurde deshalb schon frühzeitig in Ausbildung und Einsatz der Feuerwehr Ilvesheim integriert. Mit der zusätzlichen Spende können wir dieses kompakte Hilfsmittel jetzt auch in Kombination noch wirksamer einsetzen“, freut sich Kommandant Dr. Bourdon. Das sei auch bei der späteren Renovierung im Sinne der Bürgerinnen und Bürger, denn oftmals sei der Schaden durch Rauch und Ruß im Haus noch wesentlich größer als der Schaden durch das Feuer selbst, zeigte sich auch Bürgermeister Metz vom praktischen Nutzen der Spende überzeugt und dankte der BGV für die Spende.

zum Bericht

Wohnungsöffnung 25.03.2016 04:07 Uhr

Am Karfreitag 2016 musste die Feuerwehr Ilvesheim um 4.07 Uhr zu einer Wohnungsöffnung in die Straße Beim Schlossgarten ausrücken. Eine Person war gestürzt, konnte nicht mehr aufstehen und rief um Hilfe. Nachdem das Schloss der Wohnungseingangstür aufgebrochen war, wurde die betroffene Person von Sanitätern der Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt.

zum Einsatz

Jahresbericht Altersmannschaft 2015 20.03.2016 12:13 Uhr

Der Leiter der Altersmannschaft Eugen Rödel begrüßte unsere Gäste und die Kameradinnen und Kameraden der Wehr.
Die Altersmannschaft verzeichnete vier Neuzugänge und zählt somit 18 Kameraden.
Zu einer der Hauptaufgaben der Altersmannschaft gehört die Unterstützung der Einsatzabteilung. Dies geschah in 2015 mehrmals. Eine weitere Aufgabe ist die Unterstützung und Mithilfe bei Veranstaltungen.
Hier insbesonders beim Tag der offenen Tür, beim Aufbau und Abbau der Kerwe, der Firefastnacht und beim Kinderferienprogramm.
2/3 der Altersmannschaft besucht regelmäßig die Übungen der aktiven Wehr. Somit halten die Kameraden der Altersmannschaft, Kontakt zu den jüngeren Jahrgängen der Wehr. Was natürlich beim Einsatz der Altersmannschaft als Reserve, für den Einsatzablauf, wichtig ist. Diese Art und Weise ist bei anderen Wehren nicht üblich, aber bei uns handelt es sich eben um eine aktive Altermannschaft.
Weiterhin hält die Altermannschaft Kontakt im Unterkreis Ladenburg. Dies sind die Wehren Dossenheim,
Edingen und Neckarhausen, Heddesheim, Ladenburg, Schriesheim mit Altenbach und Ursenbach und Ilvesheim. Dazu gehören auch die Werkfeuerwehren CBL Chemische Betriebe Ladenburg und Metzeler Neu-Edingen. Unterkreisführer ist unserer Ilvesheimer Kamerad Roy Bergdoll.
Einmal im Jahr treffen sich die Altermannschaften dieses Unterkreises zum gemütlichen Nachmittag mit Partnerin oder Partner.
Ein Höhepunkt in 2015 war das 25-jährige Jubiläum mit der Freiwilligen Feuerwehr Hermsdorf. Siehe auch
Feuerwehr-Ilvesheim.de Geschichte/Partnerwehren.
Die dreitägige Veranstaltung beinhaltete einen Empfang, einen Ausflug in die Pfalz, Besuch der Feuerwehr Ladenburg und des Benz-Museums und den Festabend im Feuerwehrgerätehaus.
Unser Alterspräsident Eugen Rödel bedankte sich besonders für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung von Rolf Sauer, bei der Durchführung dieser Veranstaltung.
Abschließend bedankte er sich bei unseren Kommandanten und beim Feuerwehrausschuss.

zum Bericht

Brandmeldealarm Vetterstift 15.03.2016 01:24 Uhr

Am Dienstag, dem 15. März wurde die Feuerwehr Ilvesheim um 0.24 Uhr in das Vetterstift in die Goethestraße alarmiert. Im Dachgeschoss hatte ein Rauchmelder angesprochen und den Brandalarm ausgelöst. Nachdem die Kontrolle des betroffenen Bereichs negativ verlief, rückten die Kräfte wieder ein, in der Hoffnung, den verlorengegangenen Schlaf nachholen zu können. Dies war jedoch ein Trugschluss, denn nachdem das letzte Fahrzeug wieder eingerückt war und man der Leitstelle das Einsatzende mitteilen wollte, kam der Hinweis, dass die Brandmeldeanlage erneut ausgelöst hatte. Erneut fuhren Einsatzleitwagen und Löschfahrzeug die Einsatzstelle an und im Gerätehaus blieben einige Feuerwehrangehörige zurück, um gegebenenfalls mit weiterem Material nachfahren zu können. Selbst nach intensiverer Kontrolle und Öffnend es Melders konnte keine Auslöseursache festgestellt werden, so dass abschließend der Einsatz um 1.50 Uhr ohne ein weitere Beeinträchtigungen beendet werden konnte.

zum Einsatz

Elternabend der Jugendfeuerwehr Ilvesheim 2016 25.02.2016 12:10 Uhr

Am Donnerstag, 25. Februar 206 hatte der Jugendfeuerwehrwart die Eltern der JF-Angehörigen zu einem Elternabend in den Jugendraum der Wehr eingeladen. Die Jugendleitung konnte sämtliche "Mamis und Papis" begrüssen. Der Jugendwart erläuterte den Eltern Sinn und Ziele der Jugendarbeit in der Feuerwehr. Die einzelnen Jugendleiter stellten sich den anwesenden Eltern vor. Nach einem Jahresüberblick für 2016 hatten die Eltern die Möglichkeit verschiedene Fragen an die Feuerwehr zu stellen. Diese konnten auch alle zur Zufriedenheit beantwortet werden. Da der 1.Kommandant beruflich nicht anwesend sein konnte, begrüssten wir auch seinen Stellvertreter Thomas Jakoby. Als Abschluss des kurzweiligen Abends gab es noch für alle Interessierten eine Führung durch das Feuerwehrhaus. Wir werden den Abend bestimmt im nächsten Jahr wiederholen.

zum Bericht

Rauchentwicklung 12.02.2016 13:30 Uhr

Am Freitag, dem 12. Februar, wurde die Feuerwehr Ilvesheim um 13.30 Uhr zu einer Rauchentwicklung in die Brückenstraße im Bereich der Seckenheimer Brücke alarmiert. Es stellte sich jedoch schnell heraus, dass Gartenabfälle verbrannt wurden und ein Eingreifen der Feuerwehr nicht nötig war.

zum Einsatz

Zimmerbrand in Seckenheim 01.02.2016 16:21 Uhr

Am Montag, dem 01. Februar, wurde die Feuerwehr Ilvesheim um 16.21 Uhr zur Unterstützung der Feuerwehr Mannheim in die Konstanzer Straße nach Seckenheim alarmiert. Nachdem sich der gemeldete Zimmerbrand als angebranntes Essen mir einer starken Rauchentwicklung entpuppte, mussten die Ilvesheimer Kräfte nicht mehr tätig werden und konnten einrücken.

zum Einsatz

Ziegel lose 30.01.2016 12:02 Uhr

Aufgrund der starken Windes am Samstag, dem 30. Januar, hatten sich an einem Gebäude in der Schlossstraße zwei Ortgangziegel gelöst und drohten auf die Straße zu fallen. Die um 12.02 Uhr informierte Feuerwehr konnte mit der Drehleiter die Ziegel wieder einhängen und richtig befestigen.

zum Einsatz

zurück 1   2   3   167   168   169   170   171   vor 250   249   248