Wohnungsöffnung 09.01.2015 11:47 Uhr
Nachdem die ersten acht Tage im neuen Jahr für die Feuerwehr Ilvesheim sehr ruhig verlaufen waren, endete die einsatzlose Zeit am Freitag, dem 9. Januar. Zum ersten Mal in diesem Jahr piepsten um 12:46 Uhr die Meldeempfänger und alarmierten die Einsatzkräfte zu einer Wohnungsöffnung in die Berliner Straße. Die vom Hausarzt alarmierte Feuerwehr konnte über das Küchenfenster einsteigen, die Wohnungstür öffnen und die Person dem Rettungsdienst und dem Hausarzt übergeben.
Amtshilfe 08.01.2015 12:10 Uhr
Am Donnerstag, dem 08. Januar, unterstütze die Feuerwehr Ilvesheim mit der Drehleiter die Gemeindeverwaltung bei Arbeiten am Salzsilo.
Wohnungsöffnung 17.12.2014 16:02 Uhr
Den letzten Einsatz 2014 mit der laufenden Nummer 48 hatte die Feuerwehr Ilvesheim am Mittwoch, dem 17. Dezember, um 17.02 Uhr zu bewältigen. In der Wohnanlage Goethestraße 6 war eine Tür zu öffnen, da eine Person gestürzt war und sich nicht mehr selbst helfen konnte. Mit dem Generalschlüssel aus der Brandmeldeanlage wurde die Wohnung geöffnet und die Person dem Rettungsdienst übergeben.
Adventszeit 25.11.2014 19:10 Uhr
Wegen ihrer stimmungsvollen Atmosphäre wird die Adventszeit oft als schönste Jahreszeit bezeichnet. Unzählige Lichter und Kerzen werden aufgestellt. Besonders die Kinder sind fasziniert von diesem Anblick. Zwar haben elektrische Kerzen das offene Licht vielfach ersetzt, der Adventskranz hat jedoch seine „richtigen“ Kerzen behalten. Damit die ganze Familie diese stimmungsvolle Zeit richtig genießen kann, geben wir Ihnen einige Tipps:
• Den Adventskranz möglichst zeitnahe zum ersten Advent kaufen und darauf achten, dass er aus frischen Zweigen geflochten ist. Wenn er nadeln sollte, sind die Zweige viel zu alt. Bis zum ersten Advent möglichst den Adventskranz im Freien aufbewahren.
• Die Kerzenhalter sollten aus nicht brennbarem Material bestehen. Wer die Kerzen angezündet hat, sollte den Kranz nie unbeaufsichtigt lassen. Auch empfiehlt es sich, den Kranz nicht in der Nähe von Vorhängen oder Heizkörpern aufzustellen.
• Ein guter Rat: Die Kerzen sollten nicht zu weit herunterbrennen. Gerade ausgetrocknete Adventskränze können verpuffungsartig verbrennen und schnell zu Brandverletzungen führen.
• Auch sollten die Bewohner Zündhölzer und Feuerzeuge so aufbewahren, dass sie nicht durch Kinderhände erreichbar sind.
So steht einer stimmungsvollen Adventszeit nichts mehr im Wege.
Wohnungsöffnung 20.11.2014 06:43 Uhr
Am Donnerstag, dem 20. November, musste die Feuerwehr Ilvesheim um 7.43 Uhr zu einer Wohnungsöffnung in die Mozartstraße ausrücken.
Nach einer durch ein sehr starkes Verkehrsaufkommen bedingten schwierigen Anfahrt über die Kanalbrücke, mussten die Einsatzkräfte feststellen, dass sie durch die Leitstelle an die falsche Adresse beordert worden waren. Nachdem ein in der Nähe abgestellter Rettungswagen auf die richtige Einsatzstelle hinwies, entschuldigte man sich bei den verdutzten Anwohnern und bereitete sich auf die Wohnungsöffnung an der richtigen Adresse vor. Glücklicherweise musste die Feuerwehr nicht mehr tätig werden, da die Wohnung bereits durch Anwohner mit einem Zweitschlüssel geöffnet wurde. Nach Kontrolle der Wohnung ohne Auffinden einer Person konnten die Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst wieder einrücken.
Probleme bei Personenrettung über Drehleiter 05.11.2014 18:35 Uhr
Eine zugeparkte Baustellenzufahrt sowie falsch abgestellte Baufahrzeuge erschwerten einen Einsatz der Feuerwehr Ilvesheim am Mittwoch, dem 05. November. Um 19.35 Uhr wurde die Wehr mit der Drehleiter zur Unterstützung des Rettungsdienstes die Hauptstraße gerufen. Aufgabe war es, eine Person mittels des Hubrettungsfahrzeugs aus einer Obergeschosswohnung zu verbringen, jedoch konnte das Fahrzeug anfangs nicht in Stellung gebracht werden. Die Zufahrtsmöglichkeit zum entsprechenden Objekt war von der Deidesheimer Straße aus zuerst nicht möglich, da die komplette Straßenbreite vor der Absperrung zugeparkt war. Ebenso gelang die Zufahrt über die Hauptstraße nicht, da die Baufirma einen Radlader so abgestellt hatte, dass ein Durchkommen für Großfahrzeuge unmöglich war. Auch von der Seckenheimer Straße aus war es nicht möglich, das Objekt mit der ausgefahrenen Drehleiter zu erreichen, so dass letztendlich Maßnahmen getroffen wurden, um die Person mit einer an einer tragbaren Leiter angebundenen Trage über den so genannten „Leiterhebel“ zu retten. Zwischenzeitlich wurden jedoch auch die Fahrzeuglenker ausfindig gemacht und nach etwas Rangierarbeit und Umparken der Fahrzeuge konnte die Drehleiter dann doch in Stellung gebracht werden. Die eigentliche Rettung war dann eine Sache von Minuten.
Aufgrund dieses Vorfalls bittet die Feuerwehr Ilvesheim noch einmal eindringlichst darum, so zu parken, dass ein Durchkommen für die Feuerwehr jederzeit möglich ist:
Halten sie eine Mindestdurchfahrtsbreite von drei Metern ein.
Parken Sie nie in Kurven.
Parken Sie nie in Feuerwehreinfahrten.
Und eine abgesperrte Straße aufgrund einer Baustelle ist keine Sackgasse, denn auch hier sind in der Regel noch Zufahrtsmöglichkeiten für Feuerwehr und Rettungsdienst vorgesehen und eingerichtet!
Wohnungsöffnung 01.11.2014 12:45 Uhr
Zu einer Wohnungsöffnung musste die Feuerwehr Ilvesheim am Samstag, dem 01. November, um 13.45 Uhr ausrücken. In einem Anwesen in der Feudenheimer Straße war eine ältere Person in einer Notlage und konnte selbst nicht mehr die Wohnungstür öffnen. Während sich ein Teil der Einsatzkräfte mittels Türöffnungswerkzeug durch die Haustür Zugang verschafften, stiegen weitere Feuerwehrangehörige über eine Leiter durch ein Fenster ins Obergeschoss ein. Nach dem Auffinden der Person unterstützte die Feuerwehr Ilvesheim den Rettungsdienst noch bei der Erstversorgung.
Amtshilfe 29.10.2014 12:00 Uhr
Am Mittwoch, dem 29. Oktober, unterstütze die Feuerwehr Ilvesheim mit der Drehleiter die Gemeindeverwaltung bei Arbeiten am Salzsilo.
Motorroller geht in Flammen auf 27.10.2014 03:53 Uhr
Feuerschein erhellte am Montagmorgen, dem 27. Oktober, den alten Brunnenweg im Ilvesheimer Gewann Mittelfeld im Bereich des Atzelbuckels. Noch im Dunkeln gegen viertel vor fünf stellte ein Zeitungsausträger auf seiner Tour fest, dass mit seinem Motorroller etwas nicht stimmt und ehe er sich versah, stand sein Gefährt in hellen Flammen. Die um 4.53 Uhr alarmierte Feuerwehr Ilvesheim konnte das noch brennenden Gerippe sowie den zu einem Klumpen verschmolzenen Motorblock rasch ablöschen. Damit der Zeitungsausträger nicht noch den langen Weg zurück laufen musste, betätigte sich die Feuerwehr als Taxiunternehmen und fuhr den Mann abschließend nach Hause.
Küchenbrand verläuft einigermaßen glimpflich 24.10.2014 09:52 Uhr
Das richtige Handeln und ein beherztes Eingreifen der Bewohnerin sorgte dafür, dass ein Küchenbrand in der Neuen Schulstraße am Freitag, dem 24. Oktober, um die Mittagszeit auf die Küchenzeile begrenzt blieb und die restliche Wohnung nicht groß in Mitleidenschaft gezogen wurde. Kurz vor dem Mittagessen stellte die Mutter mit ihren drei kleinen Kindern fest, dass es in der Küche der Dachgeschosswohnung brennt. Geistesgegenwärtig versuchte sie noch das Feuer mit einer Decke zu ersticken, was jedoch misslang. Daraufhin schloss sie die Küchentür sowie alle anderen Zimmertüren, schnappte sich ihre Kinder, ging vor das Haus und alarmierte die Feuerwehr. Den ab 11.52 Uhr eintreffenden Ilvesheimer Einsatzkräften übergab sie den Schlüssel zur Wohnungseingangstür und schilderte den Sachverhalt. Mit einem Belüftungsgerät im Rücken und dem Setzen eines Rauchschutzvorhangs konnten die ersten vorgehenden Kräfte das Feuer mit einem C-Rohr rasch unter Kontrolle bringen und die Rauchausbreitung weitestgehend auf die Küche beschränken. Während der Löschmaßnahmen wurde die Frau und ihre drei Kinder bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut. Der ebenfalls angerückte Notarzt entschied nach Sichtung der Patienten, diese zur Beobachtung mit ins Krankenhaus zu nehmen. Neben vier verletzten Personen verzeichnete die Feuerwehr Ilvesheim in Absprache mit der Polizei nach ersten Schätzungen einen Gesamtschaden von rund 7.000 Euro. Um das Eindringen von Löschwasser in die darunterliegende Wohnung möglichst gering zu halten, wurde es mit einem Wassersauger aufgenommen. Nachdem die Unterbringung der fünfköpfigen Familie bis zur Reinigung ihrer Wohnung abgeklärt war, konnten die 25 Ilvesheimer Feuerwehrangehörige gegen 13.00 Uhr den Einsatz beenden.
1
2
3
167
168
169
170
171
243
242
241