Tragehilfe für Rettungsdienst 23.09.2017 21:31 Uhr

Eine auf dem Treppenabgang der Empore der Mehrzweckhalle gestürzte Person machte am Samstag, dem 23. September, um 21.31 Uhr den Einsatz der Feuerwehr Ilvesheim notwendig. Vom Rettungsdienst als Tragehilfe angefordert wurde erst einmal das Eintreffen des vom Feuerwehrarzt nachgeforderten Notarztes abgewartet, damit dieser der Patientin schmerzstillende Mittel verabreichen konnte. Erst danach war eine schonende Rettung möglich und die Person wurde mittels Schleifkorbtrage zum Rettungswagen gebracht.

zum Einsatz

Brandmelderalarm Schlossschule 09.09.2017 18:46 Uhr

Am Samstag, dem 09. September, rückte die Feuerwehr Ilvesheim um 18.46 Uhr zu einem Brandmelderalarm in die Schlossschule aus. Ursache für den Einsatz war angebranntes Essen in einer Küche im Wohnheim 2.

zum Einsatz

Verkehrsunfall 30.08.2017 23:00 Uhr

Am Mittwoch, dem 30. August, musste die Feuerwehr Ilvesheim um 23.16 Uhr zu einem Verkehrsunfall in die Seckenheimer Straße in Höhe des Restaurants Schiff ausrücken. Bei Ankunft der ersten Kräfte lag ein Pkw auf dem Dach, die beiden Insassen hatten sich bereits selbst befreit. Die beiden Verletzten wurden dem Notarzt und Rettungsdienst übergeben. Weiter wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet, der Brandschutz sichergestellt, die Batterie abgeklemmt sowie auslaufende Betriebsstoffe abgestreut. Nach Unterstützung des Abschleppunternehmens bei der Pkw-Bergung konnte der Einsatz nach etwas mehr wie eineinhalb Stunden beendet werden.

zum Einsatz




Brandmelderalarm Schlossschule 26.08.2017 07:14 Uhr

Am Kerwesamstag wurde die Feuerwehr Ilvesheim um 7.14 Uhr zu einem Brandmelderalarm in den alten Teil der Schlossschule alarmiert. Aus unbekannter Ursache hatte im Schlossgebäude ein Brandmelder ausgelöst.

Besonders die Anfahrt gestaltete sich aufgrund der gesperrten Schlossstraße schwierig. Zum einen musste im Bereich des Aurelia-Standes Brauereigarnituren und Schirme auf die Seite geräumt werden, damit die Fahrzeuge um die Kurve gelangen konnten. Zum anderen mussten Absperrungen auf die Seite geräumt werden, da trotz Parkverbot bis press an die Absperrungen und an die Parkverbotschilder Fahrzeuge abgestellt waren.

Die Feuerwehr Ilvesheim möchte in diesem Zusammenhang nochmals darauf hinweisen, dass Straßenabsperrungen nicht dazu dienen, um Fahrzeuge davor abzustellen, weil es „dahinter ja eh nicht weitergeht“, sondern sie sollen verhindern, dass in die abgesperrten Straßen wiederrechtlich eingefahren wird. UND sie müssen sie so freigehalten werden, dass Feuerwehr und Rettungsdienst die Durchfahrt nutzen können, auch wenn es auf den ersten Blick nicht ersichtlich erscheint.

zum Einsatz

Sturmschaden 18.08.2017 17:07 Uhr

Zu einem Sturmschaden musste die Feuerwehr Ilvesheim am Freitag, dem 18. August, um 17.07 Uhr ausrücken. An einem Kamin in der Kallstadter Straße hatte sich nach starken Windböen eine Blechabdeckung gelöst und drohte auf die Straße zu fallen. Mittels der Drehleiter konnte die Abdeckung entfernt werden.

zum Einsatz

Wohnungsöffnung 14.08.2017 23:07 Uhr

Am Montag, dem 14. August, wurde die Feuerwehr Ilvesheim um 23.07 Uhr zu einer Wohnungsöffnung in die Kanzelbachstraße alarmiert. Die Einsatzkräfte mussten jedoch nicht tätig werden.

zum Einsatz

Wohnungsöffnung 05.08.2017 12:14 Uhr

Hilferufe aus einer Wohnung im Heinrich-Vetter-Stift in der Goethestraße 4 veranlasste andere Bewohner am Samstag, dem 05. August, Feuerwehr und Rettungsdienst zu verständigen, da zudem die Wohnungstür verschlossen war. Nach Alarm um 12.14 Uhr erreichten die Kräfte um 12.19 Uhr die Einsatzstelle. Da das Objekt über eine Brandmeldeanlage verfügt, konnten die Einsatzkräfte durch Auslösen der Anlage an einen Generalschlüssel gelangen und die Wohnungstür öffnen. Vorsorglich wurde parallel dazu der Balkon der betroffenen Wohnung angeleitert. Abschließend wurde die Person dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben.

zum Einsatz

Baumbrand 03.08.2017 21:18 Uhr

Einmal mehr musste die Feuerwehr Ilvesheim am Donnerstag, dem 03. August, um 21.18 Uhr zu einem Baumbrand in den Bereich Neckarstraße/Brunnenweg ausrücken, nachdem eine Thuja durch Abbrandarbeiten von Unkraut in Flammen aufgegangen war. Die dadurch entstandene starke Rauchentwicklung sorgte für mehrere Anrufe bei der Leitstelle in Ladenburg, die daraufhin die Feuerwehr Ilvesheim zu einem vermeintlichen Wohnungsbrand alarmierte. Da die Thuja bei Ankunft der Ilvesheimer Kräfte bereits von den Anwohnern abgelöscht war, musste die Feuerwehr nicht mehr tätig werden.


Zu diesen Einsatz noch eine allgemeine Anmerkung: Auch wenn zwischen Alarmierung und Eintreffen der Feuerwehr ein Feuer durch Anwohner selbst gelöscht werden kann oder von selbst wieder erlischt und die Anwohner dies noch nachmelden, fährt die Feuerwehr die Einsatzstelle grundsätzlich immer an. Dies vor allem unter dem Aspekt, dass die Kräfte der Feuerwehr aufgrund von Ausbildung und Erfahrung eher abschätzen können, ob noch eine Gefahr besteht oder nicht. Es mag zwar sein, dass ein vermeintliches Feuer gelöscht ist, aber Funkenflug, Wärmestrahlung usw. können durchaus zu Sekundärereignissen führen, die anfangs nicht erkannt werden und später womöglich einen Millionenschaden hervorrufen. Ein kurzer Blick durch die „Feuerwehrbrille“ auf neuralgische Punkte, ggf. unter Zuhilfenahme der Wärmebildkamera, schaffen Klarheit und verhindern, dass vielleicht Stunden später die Einsatzkräfte dann zu einem kritischen Wohnungsbrand ausrücken müssen.

zum Einsatz

Wohnungsöffnung 02.08.2017 14:32 Uhr

Zu einer Wohnungsöffnung wurde die Feuerwehr Ilvesheim am Mittwoch, dem 02. August um 14.32 Uhr in die Neckarstraße alarmiert. Erneut hatte ein Mitarbeiter einer Einrichtung, die Essen verteilt, die Feuerwehr alarmiert, da alle Rollläden beim Kunden geschlossen waren sowie auf Klingeln niemand geöffnet hat und erneut war die Person bis zum Eintreffen der Feuerwehr schon wieder weggefahren. Entsprechend erstaunt waren die weiteren Bewohner des Objekts – bei denen der Lieferant übrigens für Nachfragen auch nicht geklingelt hatte, obwohl sie sichtlich zu Hause waren – als auf einmal die Feuerwehr vor der Tür stand. Dem eigentlichen Essenempfänger ging es gut, er konnte nur nicht schnell genug die Tür öffnen.

zum Einsatz

Überlandhilfe Ladenburg 19.07.2017 18:11 Uhr

Zum Großbrand in Ladenburg am Mittwoch, dem 19. Juli, wurde die Feuerwehr Ilvesheim ab 18.11 Uhr hinzugezogen. Mit insgesamt fünf Fahrzeugen beteiligten sich die Kräfte bei der Brandbekämpfung. Auf der Westseite des Objekts im Abschnitt 2 eingesetzt, stellten die Ilvesheimer Wehrleute zahlreiche Atemschutztrupps, nahmen über die Drehleiter ein Wenderohr vor und brachten ein Schaumrohr sowie drei weiter Rohre in den Einsatz. Zudem wurde für diesen Abschnitt ein Atemschutzsammelplatz eingerichtet und betrieben sowie mit dem Einsatzleitwagen die Kommunikation aus dem Abschnitt zur Einsatzleitung sichergestellt. Weiterhin unterstützten Ilvesheimer Kräfte die Führungsgruppe bei deren Arbeit. Um 23.30 Uhr war dann mit den letzten notwendigen Aufräumarbeiten im Gerätehaus für die Feuerwehr Ilvesheim der Einsatz beendet.
Weitere Informationen zu diesem Einsatz finden sich auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Ladenburg.

zum Einsatz

zurück 1   2   3   160   161   162   163   164   vor 251   250   249