Unwettereinsatz 07.08.2019 14:45 Uhr
Quetschebaum blockiert teilweise Feldweg, Koordinaten 49°29'07.4"N 8°33'37.6"E – gut dass man irgendwann in seiner Ausbildung mal in Kartenkunde unterrichtet wurde. Allerdings leistet mittlerweile ein Smartphone wertvolle Hilfe und führt einen zur Einsatzstelle. Letztendlich wurde der durch das Unwetter hervorgerufene Windwurf mit der Kettensäge zerlegt und am Feldwegrand gelagert.
Unwettereinsatz 07.08.2019 05:39 Uhr
Im Nachgang zum nächtlichen Einsatz von insgesamt dreieinhalb Stunden, rückten drei Einsatzkräfte am Mittwochmorgen noch in den Heinrich-Lanz-Weg aus, um in knapp zweieinhalb Stunden eine vollgelaufene Lagerhallenzufahrt leerzupumpen.

Unwettereinsätze 06.08.2019 18:56 Uhr
Sturmschäden rechts und links des Neckarkanals zwischen Kanalbrücke und Feldbrücke, so das Fazit des kurzen, aber heftigen Unwetters am Dienstagabend. Insgesamt mussten die Ilvesheimer Kräfte elf Einsatzstellen abarbeiten. Die Sturmschäden, unter anderem umgestürzte Bäume, heruntergefallene Äste und ausgehobene Dachziegel, konzentrierten sich vor allem auf die Bereiche Stettiner, Dresdner und Leipziger Straße sowie auf den Parkplatz Kanzelbachstraße an der Rappelkiste. Vollgelaufene Keller mussten in der Ruppertsberger Straße, der Kallstadter Straße, der Feudenheimer Straße und der Wallstadter Straße ausgepumpt werden.









Brandmelderalarm 06.08.2019 15:40 Uhr
Etwas verwundert blickten die Angehörige der Feuerwehr Ilvesheim auf ihre Meldeempfänger, als diese die Einsatzadresse Mühlenweg 5 anzeigten – die Brandmeldeanlage im Gerätehaus hatte ausgelöst. Glücklicherweise konnte kein Brandereignis festgestellt werden, ein Melder im Dachbereich hatte ohne erkennbaren Grund ausgelöst. Auch die Feuerwehr Ilvesheim ist vor blinden Alarmen ihrer eigenen Brandmeldeanlage nicht gefeit, aber ungeachtet dieser Tatsache wurde dieser Brandmeldealarm wie jeder andere auch in gewohnter Routine abgearbeitet.
Wasserrohrbruch 03.08.2019 09:06 Uhr
Von der Leitstelle in Ladenburg wurde der Kommandant der Feuerwehr Ilvesheim telefonisch über einen Wasserrohrbruch in der Pfarrstraße informiert. An der Einsatzstelle zeigte sich dann, dass Wasser aus mehreren Stellen im Straßenbereich austrat. Da ein Unterspülen der Fahrbahndecke nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde der betroffenen Straßenabschnitt gesperrt und gleichzeitig der Notdienst der MVV verständigt. Die Kellergeschosse der umliegenden Gebäude wurden auf eindringendes Wasser kontrolliert, hier fielen zum Glück keine weiteren Arbeiten an. Abschließend wurde die Einsatzstelle der MVV für weitergehende Maßnahmen übergeben.
Türöffnung 30.07.2019 10:06 Uhr
Eine etwas ungewohnte Türoffnung führte die Ilvesheimer Einsatzkräfte in die Heddesheiemr Straße. In der Regel geht es bei Nottüröffnungen darum, Personen in medizinischen Notlagen zu helfen. Zwar handelte es sich auch bei diesem Einsatz um eine Notlage, allerdings nicht medizinischer Natur. Zur besten Mittagsessenzeit war der betroffenen Person die Haustür zugefallen und Töpfe standen auf dem eingeschalteten Herd. Da keine Möglichkeit bestand, wieder in die Wohnung zu gelangen, verständigte die Köchin zurecht die Feuerwehr. So konnte sehr rasch die Wohnungstür gewaltfrei geöffnet werden und das Anbrennen des Essens mit der unweigerlich einhergehenden Verrauchung der Wohnung wurde erfolgreich verhindert.
Wohnungsöffnung 29.07.2019 10:00 Uhr
Eine Person in hilfloser Lage führte zum Einsatz der Feuerwehr Ilvesheim in der Amorbacher Straße. Die Feuerwehr öffnete die Wohnungstür mit einem hinterlegten Zweitschlüssel, so dass die betroffene Person vom Rettungsdienst zeitnah versorgt werden konnte.
Unterstützung Rettungsdienst 23.07.2019 16:28 Uhr
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes musste die Feuerwehr Ilvesheim in die Heddesheimer Straße ausrücken. Nach Vorgabe des schon anwesenden Notarztes musste eine Person aus dem Kellerbereich ihrer Wohnung schnellstmöglich gerettet werden. Da der Aufgang über eine Wendeltreppe ausschied, entschlossen sich die Kräfte, die Person in der Schleifkorbtrage liegend durch ein bodentiefes doppelflügeliges Fenster ins Freie zu bringen. Da der Weg zum ebenerdigen Gartenniveau sehr schmal und steil war, wurde mit zwei Leiterteilen eine schiefe Ebene hergestellt, auf der die Schleifkorbtrage nach oben gezogen werden konnte. Nach erfolgreicher Rettung wurde die Person wieder dem Rettungsdienst zur Weiterbehandlung übergeben und ins Krankenhaus gebracht.
Auslaufender Kraftstoff 22.07.2019 17:15 Uhr
Kurz vor der Übung musste die Ilvesheimer Feuerwehr an einem Pkw auf dem Friedhofparkplatz tätig werden, da aus diesem Kraftstoff tropfte. Die Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel aufgenommen und ein Einlaufen in die Kanalisation verhindert. Nachdem über die Polizei eine Halterfeststellung erfolgt war, konnte die Einsatzstelle dem Fahrzeugbesitzer mit dem Auftrag für entsprechend Reparaturmaßnahmen übergeben werden.
Überlandhilfe nach Heddesheim 21.07.2019 15:46 Uhr
Bei dem sonntäglichen Großbrand in Heddesheim wurde auch die Feuerwehr Ilvesheim mit hinzugezogen. Primäre Aufgabe der Ilvesheimer Kräfte war die Unterstützung bei abschließenden Löscharbeiten in der ausgerannten Dachgeschosswohnung in der Heddesheimer Poststraße, nachdem sowohl Heddesheimer als auch Ladenburger Kräfte schon im Einsatz eingebunden waren. Daneben wurde von Ilvesheimer Führungskräften der Atemschutzsammelplatz geführt und betreut. Insgesamt war die Ilvesheimer Feuerwehr mit vier Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften in dem Einsatz mit eingebunden.









1
2
3
133
134
135
136
137
238
237
236