Wohnungsöffnung 19.11.2010 09:06 Uhr
Am Freitag, dem 19. November, wurde die Feuerwehr Ilvesheim um 10.06 Uhr zu einer Wohnungsöffnung in die Amorbacher Straße alarmiert. Beim Eintreffen der Kräfte wurden diese darüber unterrichtet, dass sich vermutlich noch Personen in der Wohnung befinden würden und diese nicht mehr selbstständig die Wohnungstür öffnen könnten. Nachdem sich die Feuerwehr Zugang über die Balkontür verschafft hatte, konnten jedoch keine Personen mehr in der Wohnung angetroffen werden. Die Einsatzstelle wurde daraufhin der Polizei übergeben.
Unterstützung bei Wiederbelebung 05.11.2010 15:59 Uhr
Am Freitag, dem 5. November, wurden um 16.59 Uhr zufällig im Gerätehaus anwesende Feuerwehrangehörige von einer Autofahrerin um Hilfe gebeten, da in der Feudenheimer Straße eine Person wiederbelebt wurde. Die Ilvesheimer Kräfte konnten den an der Einsatzstelle anwesenden Arzt bei der Reanimation mit dem Notfallkoffer und dem in der Feuerwehr vorgehaltenen automatisierten Defibrillator bis zum Eintreffen von Notarzt und Rettungswagen unterstützen. Nach erfolgreicher Wiederbelebung wurde die Person vom Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht.
Kleinbrand 02.11.2010 22:23 Uhr
Am Mittwoch, dem 2. November, musste die Feuerwehr Ilvesheim um 23.23 Uhr zu einem angeblichen Kleinbrand in den Bereich des Kleintierzuchtvereins in der Kanzelbachstraße ausrücken. Es stellte sich jedoch heraus, dass sich Jugendliche ein Lagerfeuer angezündet hatten, so dass die Feuerwehr nicht tätig werden musste.
Person in Pkw eingeklemmt 14.09.2010 08:25 Uhr
Am Dienstag, dem 14. September, musste die Feuerwehr um 10.25 Uhr zu einem ungewöhnlichen Hilfeleistungseinsatz in die Mozartstraße ausrücken. Bedingt durch einen Verkehrsunfall kam ein Pkw so ungeschickt von der Fahrbahn ab, dass er unter einem Hausvorsprung und einem parkenden Fahrzeug eingeklemmt war. Da sich die Fahrertür bedingt durch die Einklemmung unter dem Vorsprung nicht mehr öffnen lies und auch die Beifahrertür durch den parkenden Pkw blockiert war, konnte sich die Fahrerin nicht selbst befreien. Nachdem die Feuerwehr Ilvesheim den parkenden Pkw beiseite gezogen hatte, konnte die leicht verletzte Fahrerin von selbst auf der Beifahrerseite aussteigen und wurde vom Feuerwehrarzt Dr. Henn in dessen Praxis behandelt. Während der Rettungsmaßnahmen wurde die Fahrerin ständig von einem Angehörigen der Feuerwehr Ilvesheim betreut. Der verkeilte Pkw musste letztendlich mit Hilfe eines Greifzugs unter dem Vorsprung herausgezogen werden.
Unwettereinsätze 25.08.2010 22:46 Uhr
Insgesamt 18 Einsatzstellen musste die Feuerwehr Ilvesheim nach dem Unwetter in der Nacht von Donnerstag, 26. August, auf Freitag, 27. August, abarbeiten. Ab 0.46 Uhr war die Feuerwehr Ilvesheim mit zwei kurzen Unterbrechungen bis gegen 13.00 Uhr im Einsatz, um überwiegend vollgelaufene Keller mit Tauchpumpen und Wassersaugern vom Wasser zu befreien. Ein Baum, der in der Uferstraße auf die Straße zu stürzen drohte, wurde mittels Kettensägen so weit zurückgeschnitten, dass keine Gefahr mehr bestand.
Wasser im Keller 26.07.2010 14:23 Uhr
Nach dem Gewitter am Montag, dem 26. Juli, musste die Feuerwehr Ilvesheim um 16.23 Uhr in die Feudenheimer Straße ausrücken. Dort standen in einem Wohnhaus etwa 60 Quadratmeter Keller rund zwei Zentimeter unter Wasser. Mit zwei Wassersaugern wurde das Wasser entfernt.
Verkehrsunfall 26.06.2010 19:39 Uhr
Am Samstag, dem 26. Juni 2010, wurde die Feuerwehr Ilvesheim um 21.39 Uhr alarmiert, weil nach einem Verkehrsunfall Motorflüssigkeit auf die Fahrbahn auslief. Die Fläche wurde mit Ölbindemittel abgestreut. Der Einsatz wurde gegen 22.10 Uhr beendet.
Wasser im Keller 04.06.2010 17:29 Uhr
Den zweiten Einsatz am 4. Juni hatte die Feuerwehr Ilvesheim um 19.29 Uhr. In einem Wohnhaus in der Niersteiner Straße stand ein Keller aufgrund eines Rohrbruchs in der Hausverteilung etwa zwei Zentimeter hoch unter Wasser. Mittels Saugern wurde das Wasser entfernt.
Heckenbrand 04.06.2010 10:37 Uhr
Beim Abflämmen von Unkraut auf dem Gehweg gerieten am 4. Juni versehentlich Teile einer Hecke in der Odenwaldstraße in Brand, worauf der Anwohner um 12.37 Uhr über den Notruf 112 die Feuerwehr um Hilfe bat. Beim Eintreffen der Feuerwehr Ilvesheim hatte er jedoch mit einem Gartenschlauch die brennenden Teile so weit abgelöscht, dass die Kräfte der Ilvesheimer Wehr lediglich Nachlöscharbeiten durchführen mussten.
Wasserrohrbruch 28.05.2010 17:17 Uhr
Zu einem weiteren Einsatz am 28. Mai musste die Ilvesheimer Feuerwehr um 19.15 Uhr ausrücken. Grund der Alarmierung war ein Wasserrohrbruch im Brunnenweg.
1
2
3
183
184
185
186
187
237
236
235