Küchenbrand 14.12.2013 20:51 Uhr

Viele Ilvesheimer Wehrleute hatten sich Ihren Samstagabend anders vorgestellt, als sie um 21.51 Uhr durch die Meldeempfänger zu einem Küchenbrand in die Straße Beim Schlossgarten alarmiert wurden. Von einem lauten Knall aufgeschreckt stellten die Bewohner des betroffenen Objekts fest, dass es in der Dachgeschosswohnung brennt. Durch die Glaseinfassung der Wohnungsabschlusstür war deutlich Feuerschein in der dahinter befindlichen Küche zu erkennen, worauf sie über die „112“ den Notruf absetzten. Bereits fünf Minuten nach Alarmierung erreichten der Einsatzleitwagen mit Kommandant Dr. Bourdon sowie das erste Löschfahrzeug und die Drehleiter die Einsatzstelle. Glücklicherweise stellte sich schnell heraus, dass sich in der Dachgeschosswohnung keine Personen befanden. Über den mittlerweile bis ins erste Obergeschoss verrauchte Treppenraum – die Glasscheibe der Wohnungstür war durch die Hitzeeinwirkung geborsten – gingen vier Atemschutzgeräteträger mit dem ersten C-Rohr in die Brandwohnung vor. Die Drehleiter wurde in Doppelfunktion eingesetzt: zum einen im Rahmen der Anleiterbereitschaft als zweiter Rettungsweg für den Angriffstrupp, zum anderen wurde parallel dazu ein handgeführtes C-Rohr mit in Stellung gebracht, um bei einer möglichen Brandausbreitung schnell reagieren zu können. Die Besatzungen des mittlerweile eingetroffenen zweiten Löschfahrzeugs sowie des Gerätewagen-Logistik stellten die Sicherheitstrupps, unterstützen bei den Lüftungsmaßnahmen und leuchteten die Einsatzstelle mit mehreren Scheinwerfern aus. Von Seiten des Rettungsdienstes waren zwei Rettungswagen, der Organisatorische Leiter und der Leitende Notarzt vor Ort. Die Bewohner des Brandobjekts sowie die mittlerweile eingetroffene Besitzerin der Dachgeschosswohnung wurden alle vorsorglich dem Rettungsdienst vorgestellt, mussten jedoch nicht in ein Krankenhaus eingeliefert werden.rnNach Abschluss der Löscharbeiten – in der betroffenen Küche musste die Deckenverkleidung zum Teil abgenommen werden – wurden sowohl die Brandwohnung als auch der darüber befindliche Spitzboden und die Räumlichkeiten im Dachgeschoss des direkt angebauten Nachbarhauses mit zwei Wärmebildkameras und einem Fernthermometer kontrolliert. Die Dachgeschosswohnung ist nach dem Brand nicht mehr bewohnbar, die beiden Wohnungen im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss wurden nicht in Mitleidenschaft gezogen. Nachdem geklärt war, dass die Besitzerin der Brandwohnung anderweitig unterkommt, konnten die 30 Kräfte der Feuerwehr Ilvesheim die Einsatzstelle verlassen und im Gerätehaus ihre Fahrzeuge wieder aufrüsten.

zum Einsatz




Hinweis an alle Bürger aus Ilvesheim 14.12.2013 10:19 Uhr

Am Sonntag den 15.12.2013 wir um 8.00 Uhr der Strom in komplett Ilvesheim abgestellt. Grund ist eine Umschaltung vom Stromnetz der EnBW zur MVV. Für die Dauer von ca. 5 Minuten wird kein Strom in Ilvesheim vorhanden sein.

Im Notfall ist Ihre Feuerwehr Ilvesheim weiterhin über Handynetz oder Analog Telefon Rufnummer 112 zu erreichen.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Newsletter der Gemeinde Ilvesheim

MVV Energie übernimmt Stromnetz in Ilvesheim

Die Stromversorgung der Gemeinde Ilvesheim übernimmt ab dem Jahreswechsel das Mannheim Energieunternehmen MVV Energie. Im Zuge der Neuvergabe der Konzession hatte sich der Gemeinderat für das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie als neuem Konzessionsnehmer entschieden. Den Betrieb des Stromnetzes übernimmt damit die zur MVV Energie Gruppe gehörende Netzgesellschaft Netrion. Zum 1. Januar 2014 geht der Netzbetrieb für das Stromversorgungsnetz in der Gemeinde Ilvesheim vom bisherigen Netzbetreiber EnBW an die MVV Energie über. Mit der Konzessionsübernahme ist MVV Energie für das komplette Stromnetz in Ilvesheim als Energieversorgungsunternehmen verantwortlich. Für den Wechsel des Netzbetreibers ist eine Umschaltung der Stromversorgung auf das Stromnetz der MVV Energie erforderlich. Aus technischen Gründen ist für die Netzumschaltung am Sonntag, 15. Dezember 2013, gegen 8.00 Uhr eine kurzzeitige Unterbrechung der Stromversorgung für wenige Minuten erforderlich. MVV Energie bittet dafür um Verständnis und bittet alle Bürgerinnen und Bürger von Ilvesheim, sich entsprechend darauf vorzubereiten.

zum Bericht

Weihnachtsfeier 2013 10.12.2013 11:00 Uhr

Der Nikolaus schwebte per Drehleiter ein
Staunende und strahlende Kinderaugen begrüßten den Nikolaus. Diesmal kam der Nikolaus wirklich aus luftiger Höhe. Unser Nikolaus wurde von der Drehleiter sanft auf den Balkon des Feuerwehrgerätehauses gehoben. Und nun war Stille im Saal, Stille und Anspannung, was kommt nun? Aber der Nikolaus enttäuschte nicht und rief die Kinder zu sich. Wieder strahlende und wachsame Kinderaugen. Diesmal nicht auf den Nikolaus gerichtet, nein, auf die Geschenke in seiner Hand. Der Nikolaus hatte die Geschenke eigens für jedes Kind ausgesucht. Beim Auspacken sahen wir wieder die strahlenden Kinderaugen. Danke Nikolaus, lieber Stefan Brünnle, du hast Deine Feuerprobe bestanden.
Kommandant Dr. Elmar Bourdon begrüßte Groß und Klein, dankte für die in 2013 geleistete Arbeit und wünschte ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch.
Dann erfolgte die Zeitreise von Wolfgang Jakoby. Diesmal staunende Augen der Erwachsenen.
Zurück ging es ins Jahr 1881. Gründungsurkunde, Sitzungsprotokolle, Schriftwechsel in Kurrentschrift und und und.
Die deutsche Kurrentschrift (currere „laufen“) ist eine Laufschrift; sie war etwa seit Beginn der Neuzeit bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts die allgemeine Verkehrsschrift im gesamten deutschen Sprachraum. Typografisch gehört sie zu den gebrochenen Schriften. Umgangssprachlich werden in Deutschland fälschlicherweise oft alle deutschen Schreibschriften als Sütterlinschrift bezeichnet.
Die Schriftstücke wurden von Karlheinz Jakoby, vielen Ilvesheimern als erfahrener Heimathistoriker bekannt und Wofgang Jakoby in unsere heutige Schrift übertragen. Spannung und Stille beherrschte wieder den Saal. Vor 100 Jahren die selben Probleme wie heute. Neues Feuerwehrgesetz, nicht wirklich, auch vor 100 Jahren fast identische Regeln.
Das ist ein Stoff für mehrere Abende. Danke, Wolfgang, für dein großes Engagement und für deine Liebe bis ins Detail. Es war kurzweilig, spannend und lehrreich. Dein Vortrag nenne ich „Ilvesheimer Feuerwehrgeschichte, aus dem Ärmel geschüttelt“. Wir freuen uns auf weitere Vorträge von Dir.
Ach so, bei so viel Spannung, hätte der Schreiberling fast den Gaumenschmaus vergessen. Zwischen Nikolaus und Heimatkunde stärkten wir uns mit Gänsebrust, Knödeln und Rotkraut.
Mit vielen Erinnerungen, angeregt durch den Vortrag, und der Frage: wescht noch??? verbrachten wir einen gemütlichen Abend.
Allen Ilvesheimern wünschen wir eine angenehme und besinnliche Adventszeit.

Ihre Feuerwehr Ilvesheim
- freiwillig einsatzbereit Tag und Nacht für Sie -

zum Bericht

Brandmelderalarm Schlossschule 03.12.2013 05:42 Uhr

Am Dienstag, dem 03. Dezember, musste die Feuerwehr Ilvesheim um 6.42 Uhr in den alten Teil der Schlossschule ausrücken, da die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Ursache der Auslösung waren wahrscheinlich austretende Heizöldämpfe, die beim Befüllen eines Heizöltanks im Bereich des Wohnheims 2 austraten. Nach Abschluss des Betankungsvorgangs gingen die Brandmelder wieder in Ruhe, so dass die Feuerwehr Ilvesheim nicht weiter tätig werden musste.

zum Einsatz

Personenrettung über DLK 20.11.2013 10:59 Uhr

Am Mittwoch, dem 20. November wurde die Feuerwehr Ilvesheim um 11.59 Uhr mit ihrer Drehleiter zu einem Notfalleinsatz in die Wassergasse alarmiert. Eine Person war im Obergeschoss ihrer Wohnung gestürzt und musste aufgrund ihrer Verletzungen und wegen des beengten Treppenraums mit der Drehleiter gerettet werden. Mittels der am Korb befestigten Krankentragenhalterung konnte die Person schnell und sicher gerettet und dem Rettungsdienst zum Weitertransport übergeben werden.

zum Einsatz

Gefahrgutunfall – Unterstützung Feuerwehr Ladenbur 10.10.2013 14:53 Uhr

Ebenfalls am Donnerstag, dem 10. Oktober, unterstützte die Feuerwehr Ilvesheim ab 16.53 Uhr mit Mannschaftstransportwagen und Fachberater Chemie die Feuerwehr Ladenburg bei einem Gefahrgutunfall auf der Autobahn A 5 kurz hinter der Anschlussstelle Ladenburg. Weitere Informationen zu diesem Einsatz finden sich auf der Homepage der Feuerwehr Ladenburg (www.feuerwehr-ladenburg.de).

zum Einsatz

Wohnungsöffnung 10.10.2013 07:22 Uhr

Am Donnerstag, dem 10. Oktober, wurde die Feuerwehr Ilvesheim um 9.22 Uhr zu einer Wohnungsöffnung in die Amorbacher Straße alarmiert, da eine Person in einer Notlage vermutet wurde. Die betroffene Person wurde jedoch gesund angetroffen, so dass für die Feuerwehr Ilvesheim keine Notwendigkeit bestand, weiter tätig zu werden.

zum Einsatz

Sabotagealarm Schlossschule 24.09.2013 08:05 Uhr

Am Dienstag, dem 24. September musste die Feuerwehr Ilvesheim um 10.05 Uhr mit dem Einsatzleitwagen zu Schlossschule ausrücken, da der Hausmeister Probleme hatte, einen Sabotagealarm zurückzustellen. Gemeinsam mit dem Hausmeister konnte die beiden Ilvesheimer Kräfte den Alarm beheben und nach einer Stunde wieder einrücken.

zum Einsatz

Kellerbrand 23.09.2013 10:10 Uhr

Ein Kellerbrand forderte die Feuerwehr Ilvesheim am Montag, dem 23. September um die Mittagszeit. Eine Anwohnerin im Birkenweg bemerkte kurz nach 12 Uhr, dass Rauch aus ihrem Keller dringt und alarmierte die Feuerwehr. Beim Eintreffen der ersten Kräfte aus Ilvesheim drang bereits dichter schwarzer Rauch aus der Hauseingangstür und den Fenstern im Erdgeschoss. Mit zwei Trupps unter Atemschutz wurde die Brandbekämpfung aufgenommen, wobei mittels der eingesetzten Wärmebildkamera eine in Brand geratene Küchenzeile schnell lokalisiert und abgelöscht werden konnte. Unter Einsatz eines Rauchschutzvorhangs und eines Überdrucklüfters konnten die Ilvesheimer Wehrleute zwar die weitere Rauchausbreitung minimieren, der allerdings bis dahin entstandene Rauch führte zu einer kompletten Verrauchung des Hauses. Aus Sicherheitsgründen wurde das komplette Haus stromlos geschaltet und die Gasversorgung abgestellt. Bis zum Abschluss der Brandbekämpfung und der Aufräumarbeiten waren insgesamt acht Feuerwehrangehörige unter Atemschutz eingesetzt. Die Ilvesheimer Wehr war mit fünf Fahrzeugen und 18 Kräften im Einsatz, wobei um 15.00 Uhr ein Löschfahrzeug nochmals zu einer Nachkontrolle der Kellerräume ausrückte. Da das Haus derzeit unbewohnbar ist, nahmen sich Nachbarn der Familie an.

zum Einsatz




Feuerschein 12.09.2013 17:51 Uhr

Zu einem gemeldeten Feuerschein musste der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Ilvesheim am Donnerstag, dem 12. September, um 19.51 Uhr ausrücken. Die Erkundungsmaßnahmen ergaben, dass bei der Firma G+H ein Heizofen ausgebrannt wurde und durch eine geöffnete Ofenklappe der Feuerschein bis Ilvesheim zu sehen war. Da die Feuerwehr Ladenburg bereits im Werksgelände die Arbeiten kontrollierte, führte die Feuerwehr Ilvesheim keine weiteren Tätigkeiten durch.

zum Einsatz

zurück 1   2   3   182   183   184   185   186   vor 250   249   248