Kühlschrank entströmt Ammoniak 16.05.2013 18:22 Uhr
Ein Hilfeleistungsalarm entwickelte sich am Donnerstag, dem 16. Mai, für die Feuerwehr Ilvesheim zu einem kleinen Gefahrguteinsatz. Als um 20.22 Uhr die Funkmeldeempfänger ein Teil der Ilvesheimer Wehrleute mit dem Stichwort „Hilfeleistung klein, ätzender Geruch in Wohnung“ in die Dammstraße rief, dachte jeder zuerst an ausgelaufene Reinigungsflüssigkeit oder ähnliches. An der Einsatzstelle schlug den Kräften jedoch aus einem Nagelstudio im Erdgeschoss des Gebäudes ein eindeutiger Geruch nach Ammoniak entgegen. Ein Trupp unter Atemschutz durchsuchte daraufhin die Räumlichkeiten des Nagelstudios genauer und entdeckte einen heiß gelaufenen älteren Kühlschrank, der wohl versehentlich an das Stromnetz angeschlossen war. Durch nähere Untersuchungen konnte der Kühlschrank dann als Ursache für die Ammoniakausströmung eindeutig identifiziert werden. Nachdem das Gerät ins Freie verbracht worden war, zeigten eingeleitete Lüftungsmaßnahmen sehr schnell Wirkung, so dass das Gebäude kurze Zeit später wieder ohne Schutz betreten werden konnte. Zwei Personen, die sich vor Eintreffen der Feuerwehr einige Zeit im Nagelstudio aufgehalten hatten, um selbst die Ursache für die Geruchsbelästigung herauszufinden, wurden vorsorglich mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht.
Personenrettung über DLK 14.05.2013 07:10 Uhr
Am Dienstag, dem 14. Mai, wurde die Feuerwehr Ilvesheim um 09.10 Uhr mit ihrer Drehleiter zu einem Notfalleinsatz in die Ringstraße alarmiert. Notarzt und Rettungsdienst hatten die Feuerwehr nachalarmiert, da eine Person aus einer Obergeschosswohnung schnellstmöglich in ein Krankenhaus verbracht werden musste, der Treppenraum jedoch zu eng war, um die Patientin heruntertragen zu können. Mittels der am Korb befestigten Krankentragehalterung konnte die Person schnell und sicher gerettet und dem Rettungsdienst zum Weitertransport übergeben werden.
Verkehrsunfall 08.05.2013 11:46 Uhr
Knapp eine viertel Stunde nachdem die Feuerwehr Ilvesheim den Einsatz in Edingen beendet hatte, wurden die Ilvesheimer Kräfte um 13.46 Uhr erneut alarmiert. Diesmal mussten die Wehrleute zu einem Verkehrsunfall in die Seckenheimer Straße ausrücken. Aus bislang unbekannter Ursache waren zwei Pkw frontal zusammengestoßen. Glücklicherweise wurde keine Person eingeklemmt, so dass die Besatzungen der angerückten Fahrzeuge keine technische Hilfe leisten mussten. Untätig war man dennoch nicht. Neben der Erstversorgung der verletzten Personen wurde der Brandschutz sichergestellt, auslaufende Betriebsstoffe abgestreut und die Batterien der Fahrzeuge abgeklemmt. Nach gut 45 Minuten war auch dieser Einsatz für die Feuerwehr Ilvesheim beendet und die Einsatzstelle konnte der Polizei übergeben werden, die eine Fachfirma mit der Straßenreinigung beauftragte.
Brandmelderalarm durch defekte Kaffeemaschine – Üb 08.05.2013 10:54 Uhr
Am Mittwoch, dem 8. Mai, musste die Feuerwehr Ilvesheim um 12.54 Uhr mit ihrer Drehleiter nach Edingen in das dortige Avendi-Pflegeheim zu einem Brandmelderalarm ausrücken, der durch eine qualmende Kaffeemaschine ausgelöst wurde. Bis zum Eintreffen der Wehr aus Ilvesheim hatten die Kräfte aus Edingen-Neckarhausen die defekte Maschine ins Freie gebracht und mit Lüftungsmaßnahmen begonnen.\r\nWeitere Informationen siehe „www.feuerwehr-edingen-neckarhausen.de“.
Interner Brandmelderalarm 28.04.2013 07:40 Uhr
Am Sonntag, dem 28. April, musste die Feuerwehr Ilvesheim um 9.40 Uhr zum evangelischen Kindergarten Sonnenburg in den Drosselweg ausrücken. Bedienste der Sonnenburg, die an diesem Sonntagmorgen in der Einrichtung tätig werden wollten, stellten beim Aufschließen fest, dass die internen Rauchmelder ausgelöst hatten und alarmierten über den Notruf 112 die Feuerwehr. Die eintreffenden Kräfte konnten jedoch kein Feuer oder Rauch ausmachen und kontrollierten das komplette Objekt. Nachdem der Rauchmelder, der den Alarm ausgelöst hatte gefunden wurde und zurückgestellt worden war, konnten die Ilvesheimer Wehrleute wieder einrücken.
Auslaufender Kraftstoff nach Verkehrsunfall 17.04.2013 09:18 Uhr
Zu einem Verkehrsunfall musste die Feuerwehr Ilvesheim am Mittwoch, dem 17. April, um 11.18 Uhr in die Feudenheimer Straße ausrücken, da nach einer Fahrzeugkollision Kraftstoffe ausliefen und in die Kanalisation zu laufen drohten. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren die Verletzten schon vom Rettungsdienst und dem ebenfalls angeflogenen Rettungshubschrauber Christoph 53 versorgt, so dass die Ilvesheimer Wehrleute lediglich die Kanaleinläufe absichern und Ölbindemittel ausbringen mussten. Weiter wurde die Batterie abgeklemmt und der Brandschutz sichergestellt. Nach knapp 45 Minuten konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden, die eine Fachfirma zur endgültigen Reinigung der Straße anforderte.
Kellerräume unter Wasser 15.04.2013 14:45 Uhr
Am Montag, dem 15. April, musste die Feuerwehr Ilvesheim um 16.45 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz in den Mühlenweg ausrücken. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein für Heizöltanks abgemauerter Kellerraum rund 50 Zentimeter hoch unter Wasser. Da die Abmauerung nicht dicht war, drang auch Wasser in die umliegenden Kellerräume, so dass eine Fläche von rund 30 Quadratmeter überschwemmt war. Mit Tauchpumpen und Wassersauger benötigte die Feuerwehr gut eine Stunde, um das Wasser aus dem Keller zu entfernen.
Kaminbrand – Überlandhilfe nach Edingen 10.04.2013 17:59 Uhr
Am Mittwoch, dem 10. April, musste die Feuerwehr Ilvesheim um 16.59 Uhr mit ihrer Drehleiter zu einem Kaminbrand in die Edinger Bismarckstraße ausrücken. Noch auf der Anfahrt konnten die Ilvesheimer Kräfte den Einsatz abbrechen, da der Kaminbrand von der Feuerwehr Edingen-Neckarhausen rasch gelöscht werden konnte.\r\nWeitere Informationen siehe „www.feuerwehr-edingen-neckarhausen.de“.
Ölofenbrand - Überlandhilfe nach Edingen 20.03.2013 07:33 Uhr
Zur Unterstützung der Feuerwehr Edingen-Neckarhausen musste die Feuerwehr Ilvesheim am Mittwoch, dem 20. März, um 8.33 Uhr in die Nachbargemeinde ausrücken. Ein Ölofen war in der Edinger Bismarckstraße außer Kontrolle und in Brand geraten, was zu einer massive Rauchentwicklung führte. Neben der Drehleiter, die vor dem Objekt in Anleiterbereitschaft ging, rückten der Einsatzleitwagen sowie ein Löschfahrzeug von Ilvesheim ab, die Kräfte mussten jedoch nicht weiter tätig werden.\r\nWeitere Informationen siehe www.feuerwehr-edingen-neckarhausen.de
Wasserrohrbruch 19.03.2013 12:31 Uhr
Eine gebrochene Wasserleitung rief die Feuerwehr Ilvesheim am Dienstag, dem 19. März, um 13.31 Uhr auf den Plan. In einem Gebäude im Edinger Weg stand auf einer Fläche von rund 50 Quadratmeter der Keller knöchelhoch unter Wasser. Mit zwei Wassersaugern konnte die Ilvesheimer Wehr aushelfen und den Keller weitestgehend trocken legen.
1
2
3
173
174
175
176
177
237
236
235