Wasser im Keller 03.06.2013 05:30 Uhr
Nach gerade mal rund vier Stunden Schlaf erfolgte am Montag, dem 03. Juni, um 7.30 Uhr die erneute Alarmierung der Ilvesheimer Feuerwehr über Meldeempfänger zu vollgelaufenen Kellern. In den Bereichen Dammstraße, Ringstraße, Bergstraße sowie am Neckarstadion kamen erneut zahlreiche Tauchpumpen und Wassersauger in den Einsatz. Besonders arbeitsintensiv gestaltete sich die Einsatzstelle am Neckarstadion. Hier bestand die Gefahr, dass eine Umspannstation der ENBW vollläuft, was unweigerlich zu einem Ausfall der Anlage geführt hätte. Bis zum Eintreffen ENBW-eigener Tauchpumpen wurde mit einer Fahrzeugpumpe, einer Tragkraftspritze sowie einer Tauchpumpe das Wasser soweit abgepumpt, bis eine sichere Gefährdungsabschätzung durch Mitarbeiter der ENBW durchgeführt werden konnte.\r\nUm 15.47 Uhr konnten dann wieder alle Kräfte das Gerätehaus verlassen, um frisch geduscht und gestärkt den Sicherheitswachdienst und die abendlichen Absperrmaßnahmen für das Fischerfest-Feuerwerk vornehmen zu können.
Wasser im Keller 03.06.2013 00:12 Uhr
Parallel und im Nachgang zum Einsatz Nummer 38 mussten dann noch drei Einsatzstellen in der Bergstraße und der Uferstraße abgearbeitet werden. Auch hier kamen Tauchpumpen zum Einsatz und es wurden Sandsäcke für Sicherungsmaßnahmen zur Verfügung gestellt.\r\nDie Feuerwehr Ilvesheim beendet gegen 3.00 Uhr die Einsätze und entließ die Kräfte zur Erholung nach Hause.
Wasser im Keller 02.06.2013 22:34 Uhr
Parallel und im Nachgang zum Einsatz Nummer 38 mussten dann noch drei Einsatzstellen in der Bergstraße und der Uferstraße abgearbeitet werden. Auch hier kamen Tauchpumpen zum Einsatz und es wurden Sandsäcke für Sicherungsmaßnahmen zur Verfügung gestellt.\r\nDie Feuerwehr Ilvesheim beendet gegen 3.00 Uhr die Einsätze und entließ die Kräfte zur Erholung nach Hause.
Wasser im Keller 02.06.2013 21:52 Uhr
Parallel und im Nachgang zum Einsatz Nummer 38 mussten dann noch drei Einsatzstellen in der Bergstraße und der Uferstraße abgearbeitet werden. Auch hier kamen Tauchpumpen zum Einsatz und es wurden Sandsäcke für Sicherungsmaßnahmen zur Verfügung gestellt.\r\nDie Feuerwehr Ilvesheim beendet gegen 3.00 Uhr die Einsätze und entließ die Kräfte zur Erholung nach Hause.
Person im Neckar 02.06.2013 21:12 Uhr
Für ein Großaufgebot an Feuerwehr, DLRG, Rettungsdienst und Polizei sorgte dann eine Person, die in Heidelberg-Wieblingen in den Neckar gestürzt war und von der Strömung mitgerissen wurde. Um 23.17 Uhr wurde von der Leitstelle Vollalarm für die Feuerwehr Ilvesheim ausgelöst, um Polizei und DLRG bei der Personensuche zu unterstützen.\r\nIn Kenntnis der Strömungsverhältnisse des Neckars wurde seitens der Feuerwehr Ilvesheim drei markante Punkte zum Ausleuchten besetzt. Zum einen der Bereich „Dammspitzel“ und der Bereich Kanalsiedlung/Uferstraße. Zum anderen die Seckenheimer Brücke, da hier nach der Eisenbahnbrücke in Ladenburg die nächste Möglichkeit bestand, den Neckar auf seiner kompletten Breite zu überblicken. Im Einsatzleitwagen wurde eine örtliche Einsatzleitung etabliert, in der die drei Abschnitte ebenso wie die Zusammenarbeit zwischen der DLRG, dem Stellvertretendem Kreisbrandmeister Axel Schuh und der Polizei, die mittlerweile mit einem Hubschrauber mit spezieller Nachtsichttechnik die Einsatzstelle überflog, koordiniert wurde. Unterstützt wurden die Kräfte im Bereich Ilvesheim weiterhin durch die Feuerwehren Ladenburg und Edingen-Neckarhausen sowie der Berufsfeuerwehr Mannheim, die zusätzlich auch den Flussabschnitt nach Ilvesheim zu bearbeiten hatte.\r\nLeider konnte die Person nicht gesichtet werden, so dass der Einsatz nach rund zweieinhalb Stunden abgebrochen wurde.
Dammschau 02.06.2013 19:00 Uhr
Bürgermeister, Vertreter des Bauhofs und die Feuerwehrführung führten ab 21.00 Uhr eine Kontrolle des Dammfußes und der Hinterlage im Bereich des Neckarstadions durch. Um Druckwasserstellen besser beurteilen zu können, wurden Teile des Grases von Feuerwehr und Bauhof abgemäht.
Technischer Defekt Brandmeldeanlage Rathaus 02.06.2013 18:01 Uhr
Um 20.01 Uhr löste die zum Glück noch nicht auf die Leitstelle aufgeschaltete Brandmeldeanlage im Rathaus aufgrund eines technischen Defekts aus. Gemeinsam mit einem Mitarbeiter des Rathauses konnte die Anlage zurückgestellt werden.
Abstimmungsgespräch mit Feuerwehr Edingen-Neckarha 02.06.2013 16:44 Uhr
Um 18.44 Uhr fuhren der Kommandant und sein Stellvertreter zu einem Abstimmungsgespräch nach Neckarhausen, da es im Bereich der Verbandskläranlage zu Problemen an einem Dammfuß gekommen war.
Wasser im Keller 02.06.2013 16:03 Uhr
Um 18.03. Uhr erfolgte die Alarmierung der zweiten Hälfte der Ilvesheimer Kräfte. In einem Keller in der Bergstraße stand das Wasser so hoch, dass zwei große Tauchpumpen, eine kleine Tauchpumpe und ein Wassersauger in den Einsatz kamen. Dieser Einsatz zog sich bis gegen 0.45 Uhr und wurde am Folgetag erneut bearbeitet.
Absperrmaßnahmen 02.06.2013 15:40 Uhr
Aufgrund des mittlerweile weiter angestiegenen Neckars wurden im Auftrag der Polizei ab 17.40 Uhr Absperrmaßnahmen im Bereich Neckarplatten durchgeführt. Neben der Straße nach Seckenheim wurden auch die Zuwege zum Damm gesperrt.
1
2
3
171
172
173
174
175
237
236
235