Wasser im Keller 02.06.2013 13:08 Uhr
Um 15.08 Uhr erfolgte dann die erste Alarmierung eines Teils der Ilvesheimer Wehrleute, da in der Clubhausgaststätte mittlerweile das Wasser in Keller stand. Während der Begehung des Objekts durch den Kommandanten kollabierte eine Person, so dass die alarmierten Kräfte mit entsprechender Notfallausrüstung die Einsatzstelle mit Sondersignal anfuhren, um bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes qualifizierte Hilfe leisten zu können.\r\nIm direkten Anschluss wurde gemeinsam mit dem Bürgermeister die Druckwassersituation am Dammfuß zum Station sowie die Drainagesysteme des Spielfelds überprüft.
Dammschau 02.06.2013 12:30 Uhr
Am Sonntag, dem 02. Juni, ab 14.30 Uhr beschäftigte die Hochwasserlage am Neckar die Feuerwehr Ilvesheim erneut. Um diese Zeit wurde von Vertretern der Feuerwehr gemeinsam mit dem Bürgermeister sowie Gemeindevertretern eine erste Dammschau durchgeführt. Von da an war die Feuerwehr Ilvesheim ununterbrochen bis gegen 3.00 Uhr am Montagmorgen beschäftigt.
Verkehrsunfall 01.06.2013 22:03 Uhr
Zum bislang letzten Einsatz für dieses Wochenende wurde die Feuerwehr Ilvesheim am Sonntag, dem 02. Juni um 0.03 Uhr alarmiert. Nach einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen im Bereich der inselseitigen Auffahrt der Kanalbrücke stellten die Kräfte aus Ilvesheim den Brandschutz sicher, leuchteten die Unfallstelle aus und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf. Weiterhin wurde die zerstörte Schallschutzwand gesichert und die Reinigung der Straße durch eine Fachfirma beauftragt.
Ölspur 01.06.2013 10:55 Uhr
Parallel zum Einsatzgeschehen Hochwasser rückte die Feuerwehr Ilvesheim am Samstag, dem 01. Juni um 12.55 Uhr zu einer Ölspur in den Bereich Schlossstraße/Ladenburger Straße aus. Hier mussten die Einsatzkräfte jedoch nicht tätig werden.
Maßnahmenplanung Hochwasser 01.06.2013 07:00 Uhr
Mit einer Sitzung von Verwaltungsmitarbeitern und Einsatzkräften des Landkreises Rhein-Neckar, der Stadt Mannheim, des Wasser- und Schifffahrtsamtes sowie der Gemeinden Ilvesheim und Ladenburg startete am Samstag, dem 01. Juni, die Maßnahmenplanung zum anstehenden Hochwasser. Hierzu trafen sich die jeweiligen Vertreter anfangs um 9.00 Uhr bei der Berufsfeuerwehr Mannheim sowie später noch einmal um 13.00 Uhr im Führungs- und Lagezentrum des Rhein-Neckar-Kreises. Seitens der Gemeinde Ilvesheim nahmen Kommandant Dr. Elmar Bourdon, sein Stellvertreter Thomas Jakoby sowie der stellvertretende Bürgermeister Thorsten Adelmann teil.
Setzen von Spundwänden 31.05.2013 18:40 Uhr
Um 20.40 Uhr erfolgte dann der dritte Einsatz für diesen Tag. In Absprache mit dem Bürgermeister und dem Leiter des Bauhofs wurden erste Maßnahmen zur Hochwassersicherung durchgeführt. Neben dem vorsorglichen Setzen der ersten Spundwände im Bereich Uferstraße und Hundesportplatz wurden auch der Angelsportverein, der Verein für Hundesport sowie der Besitzer der Hochlandrinder auf der Weide hinter dem Hundesportplatz über die Lage informiert.
Dammschau 31.05.2013 17:15 Uhr
Während der Aufräumarbeiten in Dossenheim erreichte die Feuerwehr Ilvesheim gegen 18.30 Uhr eine Information des Wasser- und Schifffahrtsamtes, dass das Hochwasserschutztor an der Ladenburger Brücke aufgrund seines Alters und der zu erwartenden Hochwasserwelle einer stündlichen Kontrolle seitens der Behörde unterzogen wird. Daraufhin lies der stellvertretende Kommandant um 19.15 Uhr einen neuen Einsatz eröffnen und fuhr direkt auf dem Rückweg von Dossenheim die Ladenburger Brücke an, um sich ein Bild von der Lage zu machen und um mit dem Wasser- und Schifffahrtsamt erste Abstimmungsgespräche zu führen.
Überlandhilfe nach Dossenheim 31.05.2013 10:55 Uhr
Der übergelaufene Mühlbach in Dossenheim rief auch die Feuerwehr Ilvesheim am Freitag, dem 31. Mai, ab 12.55 Uhr auf den Plan. Mit Einsatzleitwagen, Löschgruppenfahrzeug, Gerätewagen-Logistik und Mannschaftstransportwagen unterstützten die Ilvesheimer Kräfte die Dossenheimer Wehrleute hauptsächlich im Bereich der Gerhart-Hauptmann-Straße. Neben Umpumpmaßnahmen und dem Errichten eines Damms aus Sandsäcken entlang des Mühlbachs unterstützte die Feuerwehr Ilvesheim auch die Unterkreisführungsgruppe und führte mit ihrem Einsatzleitwagen den Bereitstellungsraum, da aus dem ganzen Rhein-Neckar-Kreis Einsatzkräfte nach Dossenheim beordert wurden. Weiterhin stand der Ilvesheimer Gerätewagen mit seinen zahlreich verlasteten Wassersaugern, Tauchpumpen usw. als „Gerätepool“ für die zahlreichen Einsatzstellen zur Verfügung.rnWeitere Informationen siehe auch: www.feuerwehr-dossenheim.de









Türöffnung – Person in Notlage 28.05.2013 19:35 Uhr
Am Dienstag, dem 28 Mai, wurde die Feuerwehr Ilvesheim um 21.35 Uhr zu einer Wohnungsöffnung in die Goethestraße alarmiert. Verwandte eines Bewohners vermuteten diesen in einer Notlage und verständigten die Feuerwehr. Nach Öffnen der Wohnung stellte sich jedoch glücklicherweise heraus, dass die Person nicht in der Wohnung war sondern sich wohlbehalten bei Nachbarn aufgehalten hatte.
Feuerschein 18.05.2013 20:48 Uhr
Am Samstag, dem 18. Mai, wurde der Kommandant der Feuerwehr Ilvesheim um 22.48 Uhr telefonisch von einem Feuerschein im Bereich der Staarenhöhe unterrichtet. Eine Erkundung des betroffenen Bereichs verlief jedoch negativ.
1
2
3
172
173
174
175
176
237
236
235