Gasaustritt aus Pkw 13.02.2021 19:51 Uhr
Auf dem Parkplatz gegenüber der Esso-Tankstelle blies an einem Pkw deutlich hörbar Gas ab. Während die Erkundungsmaßnahmen liefen, wurde der Brandschutz sichergestellt, die Einsatzstelle ausgeleuchtet und der Bereich mit Hilfe der Polizei abgesperrt. Es zeigte sich, dass im rechten vorderen Bereich des Fahrzeugs eine Undichtigkeit in der Gaszuleitung zum Motor bestand. Ein mit der Feuerwehr verständigter Mitarbeiter des ADAC konnte am Tank die Gaszufuhr abstellen, womit auch der Einsatz der Feuerwehr beendet war.




Wasserschaden 13.02.2021 17:13 Uhr
Ein Defekt an einer Wasserleitung durchnässte in einem Gebäude in der Haydnstraße den Kellerbereich und ein Teil des Erdgeschosses. Da bis zum Eintreffen der Feuerwehr die Hebeanlage das Wasser im Keller bereits abgepumpt hatte, musste lediglich mit einem Wassersauger die Reste in den beiden Geschossen aufgenommen werden.



Zubringer Unterkreisführer 12.02.2021 16:32 Uhr
Zubringerfahrt des Unterkreisführers zu einem Wohnungsbrand im Melissenweg in Schriesheim



Wasserrohrbruch 10.02.2021 06:38 Uhr
Da lediglich drei Kellerräume in der Weinheimer Straße auf etwa 50 Quadratmeter 5 cm hoch unter Wasser standen, wurde auf eine Alarmierung der Wehr verzichtet und der Einsatz mit den im Bauhof tätigen Feuerwehrangehörigen abgearbeitet. Durch die Verwendung von zwei Wassersaugern war der Einsatz nach zweieinhalb Stunden beendet.



Katze auf Baum 07.02.2021 17:00 Uhr
Seit sehr langer Zeit ereilte die Feuerwehr Ilvesheim mal wieder der Einsatz-Klassiker „Katze auf Baum“. Ein sichtlich verängstigtes Kätzchen saß im Mühlenweg knapp unterhalb der Spitze einer knapp 20 Meter hohen Tanne. Mit einer Kuscheldecke und Futter ausgestattet, startete die Drehleiterbesatzung die Rettungsaktion. Das Kätzchen beobachtete sehr interessiert das Treiben, lies sich problemlos aufnehmen und genoss sichtlich erleichtert und in die Kuscheldecke eingewickelt schnurrend die Fahrt nach unten.



Brandeinsatz Schlossschule 19.01.2021 23:26 Uhr
Die erste Alarmierung der Feuerwehr Ilvesheim im Jahr 2021 führte die Ilvesheimer Wehr in der Nacht vom 19. auf den 20. Januar in den neuen Teil der Schlossschule. Nach Einlaufen der Brandmeldeanlage bei der Integrierten Leitstelle wurde gemäß der besonderen Alarmierungsfolge während der Corona-Pandemie zuerst die Hälfte der Ilvesheimer Kräfte in Marsch gesetzt. Erste Erkundungsmaßnahmen im Bereich mit den ausgelösten Rauchmeldern ergaben, dass Teile des Umkleide- und Duschbereichs der Turnhalle verraucht waren. Daraufhin wurde sofort Gesamtalarm ausgelöst und ein Löscheinsatz in die Wege geleitet. Nach Öffnen der Deckenverkleidung stellte sich letztendlich heraus, dass ein bauseitig in der Wand installierter Lüfter gebrannt hatte. Nachdem dieser ausgebaut war, konnte nach ausreichender Belüftung der Räumlichkeiten der Einsatz beendet werden.









Wasserrohrbruch 24.12.2020 01:51 Uhr
In der Nacht auf Heilig Abend wurde die Führung der Ilvesheimer Wehr über einen möglichen Wasserrohrbruch in der Deidesheimer Straße informiert. Die ersten Erkundungsmaßnahmen dieses letzten Einsatzes im Jahr 2020 ergaben, dass in der Kellerdecke eine Leitung gerissen war und auf rund 35 Quadratmeter etwa fünf Zentimeter hoch Wasser stand. Nachdem der Hauptwasserhahn geschlossen war, wurden zwei weitere Kräfte telefonisch nachalarmiert, um den Bereich der Austrittsstelle zu kontrollieren und das Wasser mit einem Wassersauger aufzunehmen.
Amtshilfe Polizei 22.12.2020 10:09 Uhr
Nachdem zu einer Personensuche die Polizei zahlreiche Hilfsorganisationen mit Hunden und Drohnen auf dem Messplatz zusammengezogen hatte, wurde auch die Feuerwehr Ilvesheim auf den Einsatz aufmerksam. Seitens des Kommandanten wurde die Hilfe der Feuerwehr angeboten, um vor allem mit umfassender Ortskenntnis und technischer Ausstattung zu unterstützen. Diese Hilfe wurde dankend angenommen, woraufhin coronabedingt nur eine Hälfte der Ilvesheimer Einsatzkräfte alarmiert wurde. Hauptaufgabe der Feuerwehr Ilvesheim bestand darin, mit ihren Booten den Neckarkanal und den Altneckar vor allem im Uferbereich abzusuchen. Mit dem Mehrzweckboot wurde der Kanal vom Stauwehr Ladenburg bis zum Kraftwerk Feudenheim abgefahren. Das Rettungsboot kam im Altneckar zum Einsatz und kontrollierte den Flussarm zwischen der Seckenheimer Brücke und der Autobahnbrücke. Kurz vor 11 Uhr konnten die Einsatztätigkeiten abgebrochen werden, da die Person gefunden wurde.





Wohnungsöffnung 12.12.2020 10:14 Uhr
Über die Leitstelle wurde die Feuerwehr Ilvesheim von der Mitarbeiterin einer Sozialstation in die Uhlandstraße alarmiert, da die betroffene Person die Tür nicht öffnete. Mit den ersten Erkundungsmaßnahmen zeigte sich jedoch die Person wohlbehalten an der Wohnungstür.
Ölspur 07.12.2020 16:08 Uhr
Mit einbrechender Dunkelheit erging an die Führung der Feuerwehr Ilvesheim die Meldung zum zweiten Einsatz an diesem Tag: eine Ölspur im Bereich Wachenheimer Straße Ecke Brunnenweg. Die Besatzung des angefahrenen Einsatzleitwagens sperrte den Bereich bis zum Eintreffen einer Fachfirma ab.
1
2
3
138
139
140
141
142
251
250
249