Tierrettung 08.04.2014 14:01 Uhr

Am Dienstag, dem 8.April, musste die Feuerwehr Ilvesheim um 16.01 Uhr zu einer gemeldeten Tierrettung in die Seckenheimer Straße ausrücken. Spaziergänger hatten einen verletzten Schwan entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. Die Erkundung durch den Einsatzleiter ergab, dass der Schwan lediglich eine leichte Verletzung im Halsbereich hatte - wohl nach einem Kampf mit einem Artgenossen - und keinerlei sonstigen Beeinträchtigungen aufwies. Nachdem sich der Schwan unaufgefordert wieder ins Wasser zurückbegab und ungehindert seinen Weg fortsetzte, konnte die Feuerwehr den Einsatz beenden.

zum Einsatz

24-Stunden-Übung der Jugendfeuerwehr 04.04.2014 16:48 Uhr

24-Stunden-Übung der Jugendfeuerwehr Wer morgen viele rote Autos in den Gassen von Ilvesheim sieht, wird sich Fragen, was hier los ist?

Morgen findet die 24-Stunden-Übung der Jugendfeuerwehr statt, bei der die kleinen Feuerwehrmänner einen Tag, wie bei der Berufsfeuerwehr erleben. Fahrzeugübernahme und Mannschaftseinteilung, Dienstsport, Übungen und natürlich die Highlights der Veranstaltung - die Einsätze für die Kinder finden von Samstag 10 Uhr bis Sonntag Morgen 10 Uhr statt.
Neben Feuer oder technische Hilfeleistungen gehören auch Fehlalarme zum Tagesgeschäft.

Natürlich kommen im Ernstfall die großen Feuerwehrmänner! Also keine Angst. Auch fährt die Jugendfeuerwehr nicht mit Martinhorn und Blaulicht zu den Scheineinsätzen!

zum Bericht

Treffen der Alterskameraden des Unterkreises Ladenburg 25.03.2014 10:45 Uhr

Bericht unseres Alterspräsidenten Eugen Rödel:

Bereits zum fünften mal trafen sich die Feuerwehralterskameradinnen und Kameraden des Unterkreises Ladenburg mit Partner zu einem geselligen Nachmittag. In diesem Jahr war die Freiw. Feuerwehr Heddesheim Ausrichter dieser Veranstaltung. Rund 100 Personen folgten der Einladung von Unterkreisobmann Jürgen Spilger in das Bürgerhaus der Gemeinde Heddesheim. Dieser hieß die Anwesenden auf das herzlichste willkommen. Sein besonderer Gruß galt Bürgermeister Michael Kessler, dem er gleichzeitig zu seiner Wiederwahl gratulierte, sowie dem ehemaligen Unterkreisführer Georg Weber aus Schriesheim. Ebenso dankte er den Kameradinnen und Kameraden der FF Heddesheim für die Organisation des Nachmittages und die Bewirtung.
Kommandant Dieter Kielmayer, Heddesheim, begrüßte hierauf ebenfalls die Anwesenden bevor Bürgermeister Kessler in seinen Begrüßungsworten den Teilnehmern seine Gemeinde näher vorstellte.
Hierauf gab Unterkreisobmann Jürgen Spilger das Kuchenbuffet frei, wobei er sich sehr herzlich bei den Frauen der Feuerwehrkameraden für ihre Kuchenspenden bedankte. Angesichts der vielfältigen Kuchenauswahl ließ es sich BM Kessler, trotz eines weiteren anstehenden Termins nicht nehmen, an der Kaffeetafel noch kurz teilzunehmen.
Im Anschluss hieran bildete sich ein großer, von Herrn Brechtel am Akkordeon begleiteter gemeinsamer Chor, der die Lieder, aufgrund der von Frau Spilger als Heft zusammengestellten Texten, sicher vortragen konnte.
Zum Schluss der Veranstaltung dankte Kam. Spilger allen Beteiligten, insbesondere den Kameradinnen und Kameraden der Freiw. Feuerwehr Heddesheim für die Organisation, den Kuchenbäckerinnen für die herrlichen Süßigkeiten und Herrn Brechtel für die musikalische Begleitung beim allgemeinen Volksliedersingen.

zum Bericht

Rauchentwicklung 25.03.2014 03:56 Uhr

Am frühen Morgen des 25. März wurde die Feuerwehr Ilvesheim um 4.56 Uhr zu einer Rauchentwicklung im Bereich des Kaninchenzuchtvereins in der Kanzelbachstraße alarmiert. Die Erkundung durch den Einsatzleiter und die Polizei ergab recht schnell, dass auf einer Freifläche noch die Reste eines Lagerfeuers brannten. Anfängliche Befürchtungen, dass es in einem der Gebäude brenne und sich darin noch Personen befinden würden, bestätigten sich zum Glück nicht. Nachdem die Glutreste abgelöscht waren, konnte die Feuerwehr wieder einrücken.

zum Einsatz




Wer schaffen kann, kann auch feiern. 18.03.2014 07:48 Uhr

Mit diesem Motto starteten die Kerwehelfer der Feuerwehr am Samstag, 15. März 2014 nach Schriesheim. Nach einem historischen Stadtrundgang besetzten wir unsere reservierten Plätze im Festzelt. Nach einer kleinen Weinprobe schmeckte die Schriesheimer Matheisemarktplatte, Hähnchen, Haxe, Kasseler, Hausmacher und der Ausreißer Currywurst besonders gut. Dann wurde gefeiert, drei Generationen (Frau und Mann) verteilt an drei Festtischen, singend, tanzend und lachend im Nachkerwefieber. Die Band spielte den Hit „Kerwe ist nur einmal im Jahr“, das war passend, zumal dieser Song auch zum Ilvesheimer Hit „Lass die Kerwe im Ort“ passt, oder analog „Loss die Kerch im Dorf“. Wir feierten bis tief in die Nacht. Der Erlebnisbus der OEG brachte uns dann gut nach Ilvesheim. Das Fest war so umwerfend, dass uns nichts übrig bleibt, als, wir helfen wieder gemeinsam und wir feiern wieder gemeinsam. Hier in Schriesheim oder anderswo, unserem dynamischen Kerwemanagement fällt immer was ein.

zum Bericht

Personenrettung über Drehleiter 13.03.2014 10:28 Uhr

Am Donnerstag, dem 13. März, musste die Feuerwehr Ilvesheim um 11.28 Uhr mit der Drehleiter in die Weinheimer Straße ausrücken. Eine Patientin, die bereits von Notarzt und Rettungsdienst versorgt wurde, musste aus dem zweiten Obergeschoss in den Rettungswagen verbracht werden. Von den Einsatzkräften wurde die Patientin mit der Trage des Rettungswagens auf die am Drehleiterkorb aufgesetzten Krankentragehalterung gehoben und sicher und schonend nach unten gefahren.

zum Einsatz

Wohnungsöffnung 07.03.2014 19:09 Uhr

Am Freitag, dem 07. März, wurde die Feuerwehr Ilvesheim um 20.09 Uhr zu einer Wohnungsöffnung in die Heidelberger Straße alarmiert. Eine Person war gestürzt und konnte sich nicht mehr selbst helfen. Mit einem Besen machte sie sich bei Anwohnern bemerkbar, die noch vor Eintreffen der Feuerwehr die Wohnungstür öffnen konnten. Die Kräfte der Ilvesheimer Wehr versorgten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die gestürzte Person. In Absprache mit dem Rettunsgdienst und dem nachalarmierten Notarzt halfen die Ilvesheimer Einsatzkräfte noch, die Person aus dem ersten Obergeschoss über den Treppenraum zum Rettungswagen zu tragen. Eine schonende Rettung über die Drehleiter wurde seitens des Rettungsdienstes nicht in Anspruch genommen. Abschließend wurde die Wohnung noch auf eingeschaltete Elektrogeräte überprüft.

zum Einsatz

Fire Fastnacht 2014 04.03.2014 15:54 Uhr

Fire Fastnacht 2014 Der Alarm kam um 19:33 Uhr. Was für ein Einsatz ohne Blaulicht und Martinshorn. Im Vertrauen der Einsatz war geplant, vorbereitet und wir waren bereits vor Ort.
Einsatzbefehl: gute Stimmung verbreiten, die Besucher mit Essen und Trinken versorgen, die glückliche Stunde an der Bar durchführen, ach ja, am Eingang kassieren und den Musikus aktivieren.

Nach der Aktivierung startete die altgediente Feuerwehrkapelle unter der Leitung von DJ Klaus Benzinger. DJ Klaus Benzinger gab gleich volles Rohr und lockte Tänzerinnen und Tänzer auf die Tanzfläche. So entwickelte sich rasch ein Schwelbrand, den wir fachgerecht beobachteten. Nach und nach wurde die Glut immer größer und die einzelnen Glutteilchen bekamen Durst. Gelöscht wurde mit Mixgetränken an der Bar, mit und ohne Alkohol. Neu war allerdings die alkoholische Brandbekämpfung. Aber dieser Einsatz lief eben nicht wie üblich. Oder haben sie schon mal einen Feuerwehreinsatz erlebt, bei dem gesungen wird? Eine weitere Versorgungsstelle lieferte belegte Brötchen mit Schnitzel, Fleischkäse usw. Ebenso konnten hier herkömmliche Getränke entnommen werden. So verging Stunde um Stunde, der Brand schwelte weiter, ohne Eingreifen der Wehr. Wir schwelten einfach mit. Irgendwann erlöscht doch jedes Feuer, und so auch unsere Firefastnacht. Für meine, die ältere Generation, Firefastnacht "konn ma iwwersetze mit Kehrausball oder Lumpeball, so wars frier".

zum Bericht

Fire Fastnacht 2014 01.03.2014 11:00 Uhr



zur Galerie


Überlandhilfe nach Ladenburg 28.02.2014 20:12 Uhr

Am Freitag, dem 28. Februar, musste die Feuerwehr Ilvesheim um 21.12 Uhr mit drei Fahrzeugen den Ladenburger Wehrleuten zu Hilfe eilen. In einer Lagerhalle in der Wallstadter Straße war eine Maschine für die Kunststoffverarbeitung in Brand geraten. Beim Eintreffen der Ilvesheimer Kräfte hatte die Feuerwehr Ladenburg den Brand bereits unter Kontrolle, jedoch glimmten immer wieder Brandstellen auf, was zu einer weiteren Verrauchung der kompletten Produktionshalle führte. Seitens der Feuerwehr Ilvesheim wurden mehrere Überdrucklüfter in Stellung gebracht, wofür der Gerätewagen-Logistik nachgefordert wurde. Dieser wurde zusätzlich noch mit Atemschutzgeräteträgern besetzt, um die Atemschutztrupps aus Ladenburg auslösen zu können. Parallel zu den Lüftungsmaßnahmen setzte die Ilvesheimer Wehr letztendlich noch ein Trupp zur Brandbekämpfung ein, stellte einen Sicherheitstrupp und unterstützte mit dem Einsatzleitwagen und drei Feuerwehrangehörigen die Einsatzleitung der Feuerwehr Ladenburg.
Weitere Informationen zu diesem Einsatz siehe www.feuerwehr-ladenburg.de

zum Einsatz




zurück 1   2   3   110   111   112   113   114   vor 181   180   179