Melderalarm Blindenschule 18.12.2012 13:00 Uhr
Am Dienstag, dem 18. Dezember, musste die Feuerwehr Ilvesheim um 14.11 Uhr in den alten Teil der Schlossschule ausrücken, da die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Die Erkundung vor Ort ergab, dass durch Bauarbeiten Staub aufgewirbelt wurde, der letztendlich die Auslösung verursacht hatte.
Brandursache „Flugzeugabsturz“ 16.11.2012 17:16 Uhr
„Brandursache Flugzeugabsturz!“ So lautete letztendlich – zugegeben nicht ganz ernst gemeint – das Resümee für einen Einsatz der Feuerwehr Ilvesheim am Freitag, dem 16. November. Ausgangslage war ein gemeldeter Wohnungsbrand in einer Doppelhaushälfte im Dossenheimer Weg, zu dem die Wehr um 18.16 Uhr alarmiert wurde. Die erst eintreffenden Kräfte konnten zwar Brandgeruch und eine leichte Verrauchung in einer der beiden Doppelhaushälften ausmachen, es blieb jedoch anfangs verborgen, woher die Rauchentwicklung stammte. Folglich wurden beide Doppelhaushälften, die durch einen gemeinsamen Keller verbunden sind, von mehreren Feuerwehrangehörigen nach der Ursache für die Verrauchung durchsucht. Letztendlich stellte sich heraus, dass ein Papierflieger, der wohl unbemerkt auf einem Deckenfluter „gelandet“ war, nach dem Einschalten der Lichtquelle Feuer fing und so für die Rauchentwicklung verantwortlich war. Nach entsprechenden Lüftungsmaßnahmen konnte die Feuerwehr wieder einrücken, auf eine Meldung an die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung wurde in Absprache mit der Polizei abgesehen.\r\nIn Anbetracht dieses doch recht glimpflich abgelaufenen Einsatzes möchte die Feuerwehr Ilvesheim darauf hinweisen, dass seitens der Hausbewohner mit der Alarmirrung der Feuerwehr alles richtig gemacht wurde. Nicht immer ist es „nur“ ein vergessener Papierflieger auf einer Lampe, Brandgeruch und Rauchentwicklungen können unterschiedlichste Ursachen haben, die nicht immer gleich erkannt werden und letztendlich zu Wohnungsbränden mir immensen Schäden führen können, an Verletzte und Tote möchte man gar nicht erst denken. Gerade für solche Fälle ist es wichtig, Wohnbereiche mit Rauchmeldern zu versehen, die frühzeitig die Bewohner alarmieren und damit helfen, Menschenleben zu retten und Sachwerte zu schützen.
Personenrettung mit Drehleiter 17.10.2012 08:05 Uhr
Am Mittwoch, dem 17. Oktober, musste die Feuerwehr Ilvesheim um 10.05 Uhr in die Berliner Straße ausrücken. In einem Rohbau hatte sich ein Bauarbeiter im ersten Obergeschoss eine Beinverletzung zugezogen und konnte, da eine Treppe noch nicht eingebaut war, über die innen im Gebäude angebrachte Leiter nicht absteigen. Zur Rettung wurde die Person auf eine Trage gelagert, mit der Drehleiter sicher zu Boden gebracht und dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben.
Stromausfall 10.10.2012 13:40 Uhr
Auch die Feuerwehr Ilvesheim musste beim Stromausfall am Mittwochnachmittag, dem 10. Oktober, in Aktion treten. Um 15.40 Uhr wurde die Wehr von der Gemeindeverwaltung über die Leitstelle Rhein-Neckar alarmiert, um die Notstromversorgung für das Rathaus sicher zu stellen. Der für diesen Zweck von der Gemeinde Ilvesheim beschaffte Stromerzeuger, der bei der Feuerwehr vorgehalten wird, wurde am Rathaus in Stellung gebracht und alle notwendigen Maßnahmen getroffen, um Strom einspeisen zu können. Rund 30 Minuten musste dann das Aggregat laufen, bis seitens der ENBW die Stromversorgung wieder hergestellt werden konnte.
Gasalarm in der Mehrzweckhalle 04.10.2012 12:18 Uhr
Am Donnerstag, dem 04. Oktober musste die Feuerwehr Ilvesheim um 14.18 Uhr in die Mehrzweckhalle ausrücken. Eine Betreuerin der Rappelkiste hatte festgestellt, dass der Gasalarm der Heizungsanlage der Mehrzweckhalle ausgelöst hatte und die Feuerwehr verständigt. Mit einem Gasmessgerät wurde von einem Trupp unter Atemschutz der betroffene Bereich anfangs begangen, ausgetretenes Gas konnte jedoch keins nachgewiesen werden. Nach eingehender Überprüfung des Heizraums musste von einem technischen Defekt der Gaswarnanlage ausgegangen werden
Wasser in Keller 11.09.2012 14:16 Uhr
Recht glimpflich verlief das Unwetter am Nachmittag des 11. Septembers für die Feuerwehr Ilvesheim. Lediglich um 16.16 Uhr alarmierten die Meldeempfänger zu einem Einsatz in den Maifischweg. Bedingt durch die heftigen Regenfälle war über ein Fensterschacht Wasser in den Keller eingedrungen. Auf rund 70 Quadratmeter musste von der Feuerwehr Ilvesheim das etwa drei Zentimeter hoch stehende Wasser-Schlamm-Gemisch mit zwei Wassersaugern abgepumpt werden.
Brandmelderalarm 11.09.2012 10:50 Uhr
Um 12.50 Uhr rückten die Kräfte der Feuerwehr Ilvesheim am Dienstag, dem 11. September, zur Wohnanlage in der Goethestraße 6 aus, da die dortige Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Nach Erkundung der Räumlichkeiten konnte jedoch keine Ursache für die Auslösung festgestellt werden.
Unterstützung Rettungsdienst 07.09.2012 22:47 Uhr
Am Samstag, dem 08. September, musste die Feuerwehr Ilvesheim um 0.47 Uhr in die Neustadter Straße ausrücken, da Kräfte des Rettungsdienstes die Feuerwehr zur Tragehilfe angefordert hatten. Nach kurzer Rücksprache des Einsatzleiters mit dem Notarzt, ob man die Person über die Drehleiter oder über den Treppenraum aus der Wohnung bringen soll, entschied man sich für die letztere Variante. In Zusammenarbeit von Kräften des Rettungsdienstes und der Feuerwehr wurde der Patient mit dem Rettungstuch die Treppe herunter getragen und in den Rettungswagen gebracht.
Wohnungsöffnung 31.08.2012 13:04 Uhr
Das Kinderferienprogramm der Feuerwehr Ilvesheim war am 31. August in vollem Gange, als um 15.04 Uhr die Meldeempfänger die Einsatzkräfte zu einer Wohnungsöffnung in die Amorbacher Straße riefen. Eine Person war gestürzt und konnte sich nicht mehr selbst helfen. Nachdem die Wohnungstür rasch geöffnet werden konnte, wurde die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes von Kräften der Feuerwehr Ilvesheim betreut. Sicherheitshalber ging noch die Drehleiter in Stellung, um gegebenenfalls die Person mit diesem Rettungsgerät über den Balkon aus seiner Wohnung zu heben, was letztendlich jedoch nicht nötig war.\r\nDie Unterbrechung des Kinderferienprogramms machten den Kindern nach deren Aussagen nichts aus, denn alleine die Tatsache, die Feuerwehr einmal in echt ausrücken zu sehen und von Anfang an mit dabei zu sein, entschädigte die Kinder für die anschließende Wartezeit, bis die Stationen wieder besetzt waren.
Unterstützung Rettungsdienst 30.08.2012 04:00 Uhr
Am Donnerstag, dem 30. August, rückte die Feuerwehr Ilvesheim Punkt 6 Uhr in die Neue Schulstraße aus, um mit der Drehleiter den Rettungsdienst bei einem Notfalleinsatz zu unterstützen. Eine von Notarzt und Rettungsdienst bereits versorgte Person musste aufgrund beengter Verhältnisse im Treppenraum über die Drehleiter aus seiner Wohnung geholt werden. Nachdem der Patient auf der Trage des Rettungswagens fixiert war, konnte er mittels der am Drehleiterkorb befestigten Krankentragehalterung sicher zu Boden gebracht und der Notärztin zur weiteren Behandlung übergeben werden.
1
2
3
188
189
190
191
192
250
249
248