Wohnungsbrand 31.08.2022 13:57 Uhr
Ein Wohnungsbrand im Hirschberger Weg sorgte mit der Brandnachschau für einen gut fünfstündigen Einsatz der Feuerwehr Ilvesheim.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte drang aus beiden Dachgeschosswohnungen des fünfgeschossigen Mehrfamilienhauses mit 8 Wohneinheiten straßenseitig Rauch aus allen Fenstern. Auch auf der Gebäuderückseite war aus der Wohnung zur Schriesheimer Straße eine starke Rauchentwicklung zu erkennen. Laut Aussage der auf der Straße stehenden Hausbewohner war das Haus geräumt, ob sich allerdings in der Brandwohnung noch Personen aufhalten, konnte nicht ausgeschlossen werden. Außerdem wurde noch auf mehrere Katzen und ein Hund in den beiden Dachgeschosswohnungen hingewiesen. Der Strom der Brandwohnung wurde von einem bereits anwesenden Feuerwehrmann abgeschaltet, der auch die Räumung des Hauses veranlasst hatte.
Mit Beginn der anlaufenden Einsatzmaßnahmen wurden anfänglich drei Trupps zur Brandbekämpfung, zum Absuchen der Brandwohnung auf Personen und zur Rettung der Tiere eingesetzt. Glücklicherweise wurden keine Personen angetroffen, jedoch konnte die Katze noch rechtzeitig gerettet werden. Das Tier wurde bis zum Eintreffen der Tierrettung Rhein-Neckar von einer Angehörigen des Rettungsdienstes und einem Feuerwehrangehörigen mit Sauerstoff versorgt. Aus der leicht verrauchten Nachbarwohnung brachte der eingesetzt Trupp ein Hund und eine Katze unversehrt ins Freie.
Die Drehleiter, über die vorsorglich ein handgeführtes Strahlrohr vorbereitet worden war, ging auf der Gebäudevorderseite in Anleiterbereitschaft, auf der Rückseite wurde eine Schiebleiter in Stellung gebracht. Insgesamt mussten zwei Strahlrohre zur Brandbekämpfung vorgenommen werden, wobei acht Atemschutzgeräteträger im Einsatz waren. Unterstützend zur Brandbekämpfung kamen zwei Überdrucklüfter in den Einsatz, einer davon an der Hauseingangstür, ein weiterer wurde über den Korb der Drehleiter am Küchenfenster im Obergeschoss positioniert.
Um kurz vor 17 Uhr wurde die Einsatzstelle der Polizei mit dem Hinweis übergeben, dass gegen 18.30 Uhr eine Brandnachschau durchgeführt wird.









Zubringer Unterkreisführer 26.08.2022 06:15 Uhr
Einsatz für den Unterkreisführers zu einem Wohnungsbrand in Edingen. Dort mussten nach der Explosion eines Akkus für einen Motorroller drei Personen aus einer verrauchten Wohnung gerettet werden.
Wasserrohrbruch 24.08.2022 20:31 Uhr
Mit der Alarmierung der Feuerwehr Ilvesheim zum Wasserrohrbruch auf der Kreuzung Weinheimer Straße /Neckarstraße, begann die ruhige Kerwezeit für einige Anwohner in der Neckarstraße. Beim Eintreffen der ersten Kräfte zeigte sich, dass es durch einen massiven Wasseraustritt zu einer mehrfachen Rissbildung und Anhebung der Straßendecke gekommen war. Seitens der Feuerwehr wurde der Kreuzungsbereich gesperrt, die Einsatzstelle ausgeleuchtet und umliegende Keller auf Wassereintritt kontrolliert. Der einbruchgefährdeten Bereich wurde gegen Betreten gesichert, das auf der Kreuzung befindliche Kanal-Schachtbauwerk mit 3-Gas-Messgerät überprüft und wegen Sauerstoffmangel überdruckbelüftet. Danach wurde in Abstimmung mit Vertretern der MVV Netze GmbH vor Ort in diesen eingestiegen und der Kanal abgeschiebert. Abschließend wurde der Bauhof nach gemeinsamer und übereinstimmender Routenfestlegung mit der Polizei mit der geänderten Ausschilderung der Kerwe-Umleitung beauftragt.




Brand bei Saint-Gobain Isover G+H AG 24.08.2022 14:18 Uhr
Erneute brannten Paletten mit Dämmmaterial bei der Firma Saint-Gobain Isover G+H AG. In mittlerweile gewohnter Weise bekämpften die Feuerwehren aus Ladenburg, Ilvesheim und von der Werkfeuerwehr CBL den Brand. Der überwiegende Teil des Löschwassers wurde dabei aus dem Neckar entnommen.






Brand bei Saint-Gobain Isover G+H AG 20.08.2022 13:09 Uhr
Gut sechseinhalb Stunden war die Feuerwehr Ilvesheim gemeinsam mit der Feuerwehr Ladenburg und dem Technischen Hilfswerk bei der Firma Saint-Gobain Isover G+H AG beschäftigt.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannten rund 250 bis 300 Paletten mit Dämmmaterial. Als Erstmaßnahme wurde mit einem werkseigenen Gabelstapler und Personal die angrenzenden Paletten entfernt, um eine Ausbreitung auf diese zu verhindern. Parallel dazu wurde eine Riegelstellung aufgebaut, um ein Übergreifen der Flammen zu verhindern. Mit einem nachalarmierten THW-Radlader wurden die brennenden Paletten auseinandergezogen und soweit gelöscht, dass sie weitertransportiert werden konnten. Danach wurden sie zu einem speziellen Löschplatz verfahren und dort von Kräften der Feuerwehr Ladenburg weiter auseinandergezogen und weiter abgelöscht. Die Einsatzstelle wurde abschließend an die Firma Saint-Gobain Isover G+H AG übergeben, die mit Hilfe von Rasensprengern die abgelöschten Paletten weiter bewässerten, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern.
Brandmeldealarm 14.08.2022 00:33 Uhr
Ausgelöste Brandmeldeanlage in der Schlossschule im Schlossgebäude. Die Ursache für die Auslösung war nicht zu ermitteln.
1
2
3
92
93
94
95
96
238
237
236