Amtshilfe Polizei 21.09.2023 16:38 Uhr
Mal wieder hat der Fahrer eines Klein-Lkw die Höhenbegrenzung an der Fußgängerbrücke in der Heddesheimer Straße nicht beachtet und es geschafft, komplett unter der Brücke durchzufahren. Aufgrund der Kollision hingen die Warnschilder beidseitig in den Fahrbahnbereich herunter. Weiterhin waren Schleifspuren und teilweise Betonabplatzungen zu erkennen, der Aufbau des LKW war deutlich beschädigt, der Fahrer glücklicherweise unverletzt. Seitens der Feuerwehr wurde das eine Warnschild komplett entfernt, das andere wieder befestigt. Für mögliche weitergehende Maßnahmen wurde die Einsatzstelle dem Bauamtsleiter und der Polizei übergeben.
Verkehrsunfall 18.09.2023 13:08 Uhr
Alarm als Gefahrgutunfall mit angeblich auslaufenden Betriebsstoffen nach einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Neue Schulstraße / Seckenheimer Straße. Die nähere Erkundung ergab, dass es sich bei der austretenden Flüssigkeit um Kondenswasser der Klimaanlage gehandelt hat. Da nach Rücksprache mit der Polizei ein Abschleppwagen bereits auf Anfahrt war, waren keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Zubringer Unterkreisführer 14.09.2023 14:29 Uhr
Einsatz für den Unterkreisführer zum Fund einer Panzergranate an der L597 in Ladenburg.
Nach erfolgter Abstimmung von Kampfmittelbeseitigungsdienst, Polizei, Stadtverwaltung Ladenburg und der Feuerwehr wurde die Granate kontrolliert gesprengt. Dazu wurden die L597 mit den angrenzenden Rad- und Fußwegen, Teilbereiche der Firma Jungbunzlauer sowie der Luftraum kurzzeitig gesperrt.
Brandmeldealarm Wohnanlage Goethestraße 13.09.2023 14:37 Uhr
Mit Eintreffen der Kräfte war im Rahmen der Lage auf Sicht ein leichter, nicht näher definierbarer weißer Rauchaustritt aus einem Kellerfenster hinter einem Gebüsch erkennbar. Parallel zum Aufsuchen des FIZ wurde ein Einsatz mit Bereitstellung befohlen. Die Erkundung im Bereich der ausgelösten Melderlinie ergab jedoch recht schnell, dass der Heizungsraum im Keller komplett mit Wasserdampf gefüllt war und weiterhin zischend Wasserdampf austrat. Mit dem Stromlosschalten der Heizungsanlage und dem vorsorglichen Abstellen der Gaszufuhr lies der Wasserdampfaustritt nach. Während mit einem Lüfter die restlichen Dampfschwaden aus dem Keller gedrückt wurden, konnte der vorsorglich aufgebaute Löschangriff wieder zurückgenommen werden. Die Einsatzstelle wurde abschließend der zuständigen Hausmeisterfirma übergeben.
1
2
3
57
58
59
60
61
237
236
235